Hallo zusammen,
ich bin nun Findus' Rat gefolgt und ziehe vom "Monatliche Schmierblutungen"-Thread um. Aber erstmal herzlichen Glückwunsch, Findus

Und auch allen anderen hier herzlichen Glückwunsch

Da steigt der Druck gleich
Unser Ersttermin im Kiwuz war direkt eine Woche nach meiner Laparaskopie Mitte Februar (habe Endometriose, aber ohne Beschwerden und zwei undurchgängige Eileiter). Der Arzt meinte unsere Chancen stehen ganz gut mit IVF und klärte uns über die Kosten auf. Es kam direkt der Hinweis mit dem Heiraten und dass es inzwischen immer mehr Krankenkassen geben würde, die 100% übernehmen. Wir haben nicht lange gefackelt, die bisherige Krankenkasse direkt gekündigt und uns dann auf die Suche nach einer neuen gemacht.
Es lief zum Glück alles wie am Schnürchen. Am 28.4. um 13 Uhr Standesamt (Termin musste noch um eine Woche verschoben werden, weil alle krank waren auf dem Standesamt), um 15 Uhr den Kostenplan des Kiwuz in der Hand gehalten (den hat mir der Arzt als Hochzeitsgeschenk ausgestellt, weil der KK-Wechsel erst zum 01.05. war) und am 29.04. war er genehmigt (bin extra die 10 km zur Geschäftstelle gefahren - auch toll, dass sie vor eigentlichem Versicherungsbeginn genehmigen).
Mein Periode kam pünktlich (nach Entfernen der Zyste im 2. Zyklus nach der OP endlich ohne Schmierblutung

) und am 05.05. habe ich mit 150 iE Gonal-F angefangen (aus Angst vor Überstimulation habe ich aber immer nur 137,5 iE gespritzt

). Ich musste 8 Tage stimulieren und war nur einmal zur Kontrolle. Ab dem 4. Tag kam Orgalutran dazu und am 13.05. durfte ich mit 3 Spritzen Decapeptyl auslösen. Am Freitag (vorgestern) war Punktion. Hab ich ohne Probleme überstanden und es wurden 23 Eizellen entnommen. Gestern Morgen um 8.30 Uhr hat mich der Biologe geweckt und mir mitgeteilt, dass sich 16 Eizellen mittels IVF befruchten ließen. 6 Stück, also zweimal 3 Stück werden direkt eingefroren (wir hatten uns für Kryo entschieden, wenn sich genügend EZ befruchten lassen). Somit würden 10 übrig bleiben, die weiter wachsen dürfen. Ich soll mich am Dienstagnachmittag melden, dann erfahre ich die Uhrzeit für den Transfer am Mittwoch. Wir haben uns übrigens für 2 Blastos entschieden.
23 Eizellen sind natürlich ganz schön viel und es besteht weiterhin die Gefahr der Überstimulation. Ich vermute, dass ich deshalb auch nicht mit HCG ausgelöst habe, sondern Decapeptyl. Aber bisher geht's mir super und ich habe kaum Schmerzen. Hab zwar noch keinen aufgeblähten Bauch, aber das wird sich vermutlich ab heute ändern, da ich mir zum ersten Mal Brevactid spritzen muss. Seit Punktion spritze ich schon Clexane und seit gestern kam Crinone dazu.
Ich beneide alle, die schon die Warteschleife zwischen Transfer und Bluttest überstanden haben. Ich weiß noch nicht, wie ich das überstehen soll ohne jeden Sekunde daran zu denken

Und ich hoffe natürlich sehr, dass dann ein positiv folgt!
Alles ist unglaublich aufregend und ich bin echt erstaunt, dass es bisher so gut lief. Vielleicht sogar so gut, dass es Zwillinge werden? Äääääh
Allen anderen drücke ich ganz fest die Daumen

und bin gespannt, wen es als Nächste trifft!
Viele Grüße,
Nicole