sunflower hat geschrieben: ↑Dienstag 18. Februar 2020, 21:06
Dann oute ich mich mal als total unwissend, was es mit den Sibilitäten bei den Ovus und SST auf sich hat.
Also die einen sind empfindlicher als andere, schon klar. Aber was sagen denn diese Zahlen aus und woher weiß ich, welchen ich wann am besten benutze?
Oder wenn ich jetzt Ovus besorgen will, ich ich irgendwie völlig überfragt, auf was ich achten soll.
Da brauche ich bitte mal Nachhilfe.
Dann versuche ich mich mal in der Nachhilfe

, obwohl ich keine Lehrerin bin.
Ovulationstest reagieren positiv auf das LH im Urin welches kurz vor dem ES auf ein, dir individuelles, Maximum ansteigt. LH ist im Urin immer ein bisschen vorhanden, dies ist bei jedem unterschiedlich. LH Tests haben unterschiedliche Intensität. Wenn du 10er nimmst kann es sein, dass diese immer positiv zeigen. Ein 20er wird dann später positiv
Ich hatte 10er und 20er von ins step und pro matris. Ich war damit überhaupt nicht zufrieden. Die waren nur billig und ich vermute von schlechter Qualität.
Mich stört, dass man für diese Dinger seinen Urin stark konzentrieren muss. Darf dann 2 h nichts trinken und kann keinen morgenurin benutzen. Ich habe dann 4 h nichts getrunken, damit der 20er anschlägt. Vielleicht ist meine LH Konzentration im Urin aber generell sehr niedrig. Die 10er haben überhaupt nicht funktioniert.
Ich denke darüber nach, ob ich mir im Mai mal clearblue besorge. Sind teuer aber weil sie noch ein anderes Hormon messen, kann man morgenurin benutzen.
Andererseits denke ich mir auch was nützt es. Grob kenne ich meine ES Zeit und ein positiver ovu führt bei mir zu einem weiteren Stress Faktor, der mich und meinen Partner zu einem Herz zwingt. Das führt dann dazu, dass man enttäuscht ist wenn es nicht klappt mit dem Herz.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Maria

Sie 35 , Er 31 verliebt 01/2015, verheiratet 08/2017

(NFP im 20ten Zyklus, Pillenfrei 07/2018)
Kleiner Stern 24.01.2020 (8. SSW MA)
02/2021 kleines großes Wunder
