Seite 3 von 3

Re: Welche Schleimqualität ist das?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 21:10
von iSprung
Lotti91 hat geschrieben:Genau vor dieser Frage stand ich auch vor ein paar Zyklen. Ich war mir häufig nicht sicher, ob der ZS nun dehnbar oder lediglich zäh elastisch ist. [...]
Ah Lotti, ich erinnere mich! Ich verlinke die Diskussion zu dehnbar versus zäh-elastisch gerade nochmal hier: viewtopic.php?f=13&t=11423#p355982" target="blank
Mein Zervixschleim sieht auch absolut nicht so aus wie auf den Bildern. Mit der Zeit bekommt man den Dreh aber wirklich gut raus und lernt sein eigenes Schleimmuster gut kennen. Das wird!

Re: Welche Schleimqualität ist das?

Verfasst: Mittwoch 4. Januar 2017, 22:24
von Ohne
Danke euch für eure Antworten und den verlinkten Thread.
Ich habe auch noch Probleme mit dem Begriff "zäh-elastisch". Das was ich da beobachte und was wie auf dem Bild aussieht, ist eher nicht zäh - sondern eher so cremig, lässt sich zwar kurz ziehen, "zerreißt" aber, sobald ich es etwa ungefähr so weit wie auf dem Bild auseinandergezogen habe, wenn man da überhaupt schon von auseinanderziehen sprechen kann. Es reißt auch nicht in dem Sinn, wie z. B. ein Faden reißt (blödes Beispiel, hab gerade kein Besseres), sondern es ist viel weniger Kraft notwendig und wenn ich da nicht ganz behutsam "ziehe" entsteht da auch schon gar nichts, was dann noch reißen könnte.
Ich handhabe es jetzt erstmal so, dass ich das weder als ziehbar, noch dehnbar noch zäh-elastisch eintrage, denn das will alles nicht so richtig passen. Am ehesten ist es noch klumpig, bloß dass die Klumpen relativ cremig sind zwischen meinen Fingern eben wie oben beschrieben ganz minimal ziehen lassen. Einen deutlichen Umschwung habe ich auch, so wie iSprung es in dem verlinkten Thread beschrieben hat, nur am Fühlen gemerkt - bis gestern ein Gefühl, als würde ich auslaufen, heute nichts mehr davon. Nach meinem Verständnis reicht dieser deutliche Umschwung im Fühlen auch aus um einen Schleimumschwung auszuwerten, oder (vorausgesetzt, es bleibt die nächsten drei Tage so - freigeben werde ich auch erstmal eh nicht)?
Im nächsten Zyklus muss ich wohl einfach auch noch etwas deutlicher drauf achten, wie der ZS aussieht..dachte mir die letzten Tage nur: Yeah, mega nasses Gefühl - ist ja sowieso S+. Und habe mir das dann vielleicht deswegen auch nicht mehr ganz so genau angeschaut. :crazy:

Re: Welche Schleimqualität ist das?

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 01:06
von Ohne
iSprung, ich habe deinen ersten Beitrag gerade erst gelesen, den muss ich vorhin übersehen haben. Das deckt sich ja mit meiner Vermutung und klingt auf jeden Fall erstmal einleuchtend. Mal abwarten, wie sich das noch entwickelt. :)

Re: Welche Schleimqualität ist das?

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 08:50
von iSprung
Ohne hat geschrieben:iSprung, ich habe deinen ersten Beitrag gerade erst gelesen, den muss ich vorhin übersehen haben. Das deckt sich ja mit meiner Vermutung und klingt auf jeden Fall erstmal einleuchtend. Mal abwarten, wie sich das noch entwickelt. :)
Passiert. (;
Viel Spaß beim weiteren Beobachten!

ETA: Nachgucken lohnt sich aber trotzdem immer, auch wenn man für den laufenden Tag das Kürzel "S+" schon erreicht hat. Zumindest entgeht einem so weniger.

Re: Welche Schleimqualität ist das?

Verfasst: Donnerstag 5. Januar 2017, 17:34
von Ohne
iSprung hat geschrieben: ETA: Nachgucken lohnt sich aber trotzdem immer, auch wenn man für den laufenden Tag das Kürzel "S+" schon erreicht hat. Zumindest entgeht einem so weniger.
Ja, hab ich jetzt auch gemerkt. :D Danke!