Woran es letztenendes wirklich lag kann ich nicht sagen.

Was hast du denn für einen Bauchumfang? Wurde Insulinresistenz sicher ausgeschlossen? Die kann man auch haben, wenn man nicht übergewichtig ist.AnjaCO hat geschrieben: Meint ihr, die Methode macht auch Sinn, wenn ich kein Übergewicht, SD-Probleme oder IR habe? Also gesund klingt es auf jeden Fall, aber ich möchte schon, dass sich dadurch das PCO irgendwie verbessern könnte![]()
Mein Bauchumfang liegt bei 72 cm. (du meinst den regulären Taillen-Wert des 90-60-90 Modells oder?) Obwohl es sehr auffällig ist, das ich trotz Normalgewichts (60kg bei 1,71 m Größe) schon immer einen Bauch hatte, seit ich denken kann. Überall bin ich sehr schlank, aber der Bauch ging auch nie in meinen intensivsten Sport-Zeiten weg, da habe ich nur an Po, Oberschenkeln abgenommen.sarita86 hat geschrieben:Was hast du denn für einen Bauchumfang? Wurde Insulinresistenz sicher ausgeschlossen? Die kann man auch haben, wenn man nicht übergewichtig ist.AnjaCO hat geschrieben: Meint ihr, die Methode macht auch Sinn, wenn ich kein Übergewicht, SD-Probleme oder IR habe? Also gesund klingt es auf jeden Fall, aber ich möchte schon, dass sich dadurch das PCO irgendwie verbessern könnte![]()
AnjaCO hat geschrieben: Mein Bauchumfang liegt bei 72 cm. (du meinst den regulären Taillen-Wert des 90-60-90 Modells oder?)
Das finde ich sehr spannend, denn dieses Bäuchlein, das nicht weggeht, ist eigentlich ein relativ sicheres Anzeichen für eine IR, denn bei einer IR wird eben genau da Fett eingelagert...AnjaCO hat geschrieben:Obwohl es sehr auffällig ist, das ich trotz Normalgewichts (60kg bei 1,71 m Größe) schon immer einen Bauch hatte, seit ich denken kann. Überall bin ich sehr schlank, aber der Bauch ging auch nie in meinen intensivsten Sport-Zeiten weg, da habe ich nur an Po, Oberschenkeln abgenommen.
Die IR wurde nicht ausgeschlossen, nachdem meine SD-Werte ok waren, hat die FÄ nicht auf IR getestet. Habe auch gerade einen interessanten FachArtikel zu LOGI und PCOS gelesen ... da stand das es als therapeutischen Ansatz auch bei nicht übergewichtigen Frauen Sinn macht. Müsste mich jetzt erstmal intensiver mit der Methode beschäftigen.
Der beträgt dann 89 cmsarita86 hat geschrieben:AnjaCO hat geschrieben: Mein Bauchumfang liegt bei 72 cm. (du meinst den regulären Taillen-Wert des 90-60-90 Modells oder?)
Nein, nicht den Taillenumfang, sondern den Bauchumfang an der dicksten Stelle, also kurz unter dem Bauchnabel.
Ach echt?AnjaCO hat geschrieben:Obwohl es sehr auffällig ist, das ich trotz Normalgewichts (60kg bei 1,71 m Größe) schon immer einen Bauch hatte, seit ich denken kann. Überall bin ich sehr schlank, aber der Bauch ging auch nie in meinen intensivsten Sport-Zeiten weg, da habe ich nur an Po, Oberschenkeln abgenommen.
Die IR wurde nicht ausgeschlossen, nachdem meine SD-Werte ok waren, hat die FÄ nicht auf IR getestet. Habe auch gerade einen interessanten FachArtikel zu LOGI und PCOS gelesen ... da stand das es als therapeutischen Ansatz auch bei nicht übergewichtigen Frauen Sinn macht. Müsste mich jetzt erstmal intensiver mit der Methode beschäftigen.
Das finde ich sehr spannend, denn dieses Bäuchlein, das nicht weggeht, ist eigentlich ein relativ sicheres Anzeichen für eine IR, denn bei einer IR wird eben genau da Fett eingelagert...
Mhm, das ist zu viel. Ungefähr bei 80cm oder niedriger sollte der liegen.AnjaCO hat geschrieben: Der beträgt dann 89 cm![]()
Das kann machen, wer will. Man muss dazu einen Oralen Glukosetoleranztest (OGTT) mit Bestimmung der Insulinwerte machen, also mit Blut aus der Vene. Bei IR können die Zuckerwerte nämlich auch normal sein, ohne Insulinwerte ist es also zwecklos.AnjaCO hat geschrieben: Ach echt?Und ich quäle mich jahrelang und weiß nicht, warum er nicht weggeht. Wie wird denn IR getestet? Auch beim FA oder beim Hausarzt?