Danke für die schnelle Rückmeldung!
Dass ich das leicht mit anderen Programmen am Rechner auswerten bzw. visualisieren kann, ist mir bewusst. Mir geht es eher darum, auf einen Blick in der App leicht einschätzen zu können, ob ein aktuell gemessener Wert aus dem üblichen Tieflagenniveau herausragt. Dazu blättere ich aktuell durch meine wenigen, aber langen Zyklen durch, scrolle hin und her, und muss mir dabei immer merken, in welchem Bereich sich die Werte meiner aktuellen Kurve befinden. Das kommt natürlich nicht ständig vor, aber ab und zu misst man ja mal einen Wert, der aus dem aktuellen TL-Niveau herauszuragen scheint, aber durchaus schonmal ohne vorliegenden Störfaktor in vorherigen Zyklen gemessen wurde. Die Autoskalierung führt auch am Anfang des Zyklus oft dazu, dass man die Schwankungsbreite als vergleichweise groß wahrnimmt, auch wenn sie es im Vergleich mit vergangenen Zyklen nicht ist. Im Forum ist häufiger mal die Rede von "zackeligen" Kurven, weil frau das am Anfang des Zyklus einfach durch den kleineren dargestellten Bereich falsch wahrnimmt.
Eine feste Temperatur-Skala (die den maximalen bisher gemessenen Temperaturbereich abdeckt), oder sogar eine einstellbare Skala, käme einem Papier-Zyklusblatt etwas näher.
Ist nur eine Anregung

Vielleicht empfindest du es ja auch irgendwann einmal als sinnvolles feature.
Viele Grüße!