Re: Der hibbelige "wir warten auf das Hibbeln" Thread
Verfasst: Dienstag 18. Februar 2014, 22:27
Hallo ihr Lieben!
Hab ich mir auch schon gedacht.nesani hat geschrieben: Vielleicht könnt ihr es dann ja schon mit der Taufe verbinden

Stimmt. Also meine persönlichen Lieblingsmonate zum Heiraten wären zum einen entweder Mai/Juni, wo die Wiesen noch in voller Blüte stehen, oder Ende Oktober, wenn sich das Laub verfärbt.Nikitajule hat geschrieben: Noch ein Tip an die Hochzeitsplaner: Bedenkt, dass es im Sommer UNGLAUBLICH heiß werden kann!
Das hat man nie in der Hand, ja. Früher hab ich mir immer den Kopf zerbrochen, was wäre wenn so ein wichtiger Tag verregnet wäre. Aber mittlerweile finde ich, dass eine Hochzeit auch im Regen schön sein kann. Es kommt ja letztendlich auf das Gefühl darauf an, so á la „die Sonne muss man im Herzen tragen“…Jvdb hat geschrieben: Aber im Regen möchte ich auch nicht heiraten. Ich glaube, ne richtige Garantie auf das richtige Wetter (weder zu heiß noch zu kalt) hat man nie.

Hallo chili87! Kommt mir sehr bekannt vor. Ich kann mir z.B. schon seit ich meinen Freund kennen gelernt habe vorstellen, mit ihm Kinder zu haben, und das ist mittlerweile fast neun Jahre her. Hab all die Jahre auf einen Antrag gewartet und mich auch intensiv mit dem Thema Kinder beschäftigt. Vor allem weil mein Freund 13 Jahre älter ist als ich, hab ich mir einen Fortschritt diesbezüglich schon erhofft. Aber das hat mit dem Alter nur sehr wenig zu tun. Manche sind früher dazu bereit, manche später. Zwischen uns war es einfach kein Thema, es wurde nie angesprochen. Das war schon zermürbend für mich. Damals hat er einmal von seiner Ex-Freundin erzählt, sie hat anscheinend immer über Kinder gesprochen, und das hat ihn richtig abgeschreckt. Jung und verliebt wie ich war, hab ich mir Anmerkungen in dieser Richtung künftig verkniffen. Gerade das finde ich im Nachhinein nicht so ideal. Man muss als Frau zu seinen Wünschen und Hoffnungen stehen und sie auch aussprechen. Denn es kommt auch oft vor, dass Paare erst Jahre später bemerken, dass sich ihre Lebensziele und –absichten eigentlich in zwei komplett verschiedene Richtungen bewegen. Diesen Eindruck hatte ich bei uns auch, aber wir haben in punkto Kommunikation sehr viel an uns gearbeitet. Aus Liebe tut man ja sehr viel, manche geben sich ja fast selbst dafür auf. Ich hab auch versucht mich mit allen möglichen Dingen abzulenken, seien es Hobbys oder beruflich, aber im Grunde hab ich immer gewusst, dass mir nur etwas Bestimmtes fehlt. Steh zu dir und sprich darüber, die Jahre vergehen so schnell! Ich wünsch dir alles Gute!chili87 hat geschrieben: nur es ist tatsächlich so, dass ich unser spontanes, junges Beziehungsleben so noch nicht aufgeben will. Trotzdem gibt es mittlerweile Situationen, in denen ich denke, ich bin in Sachen KiWu schon weiter als ich denke/mir eingestehe...

Ich kann so gut mit dir mitfühlen. Das Problem ist nur, dass oft genau das eintritt, wovor man sich am Meisten fürchtet. Das habe ich inzwischen schon so oft erlebt. Deshalb ist es besser zu versuchen, sie zu verstehen und sich mit ihr zu freuen. Auch wenn´s extrem hart ist.nesani hat geschrieben: Hauptsache sie wird nicht vor mir schwanger