das liegt wohl an der Tatsache, dass sich die Ruheherzfrequenz sich auf die gemessene Herzfrequenz im wachen, ruhigen, behaglichen Zustand bezieht, wenn du dich nicht kürzlich verausgabt hast. Die Ruheherzfrequenz wirdanhand der im wachen und schlafenden Zustand gemessenen Herzfrequenzdaten geschätzt. Die genauesten Ergebnisse erhältst du, wenn du den Tracker nachtsüber trägst.
Deine Herzfrequenz im Ruhezustand ist in der Regel höher als die Herzfrequenz im schlafenden Zustand. Wundere dich also nicht, wenn deine Herzfrequenz im Ruhestand höher als der niedrigste Wert in den Herzfrequenzgrafiken (bei fitbit) ist.
Bei der Ruheherzfrequenz werden deine Herzschläge gezählt, während du dich nicht bewegst.
--> der ruhepuls morgens ist eigentlich der korrekte, hast du weitere ruhige Zeiten während des Tages wird er angepasst
Hier nochmal zum nachlesen http://www.heart.org/HEARTORG/Condition ... rticle.jsp
Übrigens gibt es erste Erkenntnisse, dass der ruhepuls bis zum Eisprung um 5 Schläge pro Minute zunimmt und am Tag des Eisprungs seinen peak erreicht (wie bei dir) . Bei manchen (wie mir) sinkt er danach kurz ab und steigt dann wieder in der HL. Andere beobachten, dass der RP oben bleibt. In meiner ersten Schwangerschaft blieb der puls der HL auch nach NMS hoch. Wir sind ja gerade etwa gleich weit im zyklus, bin gespannt, was wir beobachten werden

Liebe Grüße