
Ich wüsste auch gerne woher solche Schwankungen kommen

Sonst kommt das bei mir nicht vor.
Ich persönlich kann - auch wenn das so gar nicht vorgesehen ist, bei S "binnendifferentzieren". Es gibt bei mir einen klaren Unterschied beim S Schleim vor dem ES (oder im Falle eines Schleimumschwungs ohne Tempianstieg --> "Anlauf") und dem S, der einsetzt, wenn ich mit dem ES durch bin. Im ersren Fall ist er eher so milchig, weißlich oder kaum vorhanden. In der zweiten Zyklushälfte wird er dann so klebrig, weißlicjh - wie ein Pritt-StiftKrachbum hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Juli 2020, 22:19 Hm. Ich kenne das auch, dass nochmal etwas besserer ZS auftaucht, der sich aber klar unterscheidet vom ES-ZS. Ab den 40. Zyklus etwa hab ich mich auch getraut mal die Binnendifferenzierung zu nutzen. Aber ich kenne meinen Körper mittlerweile auch wirklich gut. Ich denke solange du dir noch nicht 100%ig sicher bist, ist das (noch) keine Option.
Muttermund und ZS zu kombinieren bringt dir nichts. Ich würde jetzt so 2, 3 Zyklen auf Muttermundbeobachtung umsteigen zur Übung. Vielleicht hast du in der Zeit einen Aha-Effekt. Und kannst so besser auswerten.
Ich habe mal eine NfP beraterin danach gefragt. Solche Schwankungen sind total normal. Du kannst auch mal spinnbaren Schleim haben und dann wieder nur ein öliges Gefühk. Beides ist aber ganz klar s+! Das können einfach hormonelle Schwankungen sein. Die Zs Menge und Qualität hängt ja vom östrogenspiegel ab. Oder auch andere faktoren (wie viel hab ich getrunken etc.) können mit reinspielen. Generell sind wir halt keine Maschinen. Die Hilfslinie liegt ja auch mal höher und mal tiefer, mal ist die Schwankungsbreite der Temperatur größer, dann wiedef niedriger, mal braucht man die Ausnahmeregel, mal nicht. Mal ist die temperatur gerade so im Hochlagenniveau, mal steigt sie in den Bereich der "erhöhten Temperatur" (37,4). Ist zumindest bei mir so.Frostnebel hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 23:05 Diesen Zyklus geht es mir auch so, dass die Qualität viel besser ist als gewohnt... Aber ich bin mir unsicher, ob ich nicht doch S eintragen darf. ZS ist weiß und trüb, aber zusätzlich nass und ölig, nicht wie sonst klumpig![]()
Ich wüsste auch gerne woher solche Schwankungen kommen![]()
Sonst kommt das bei mir nicht vor.
Interessant, danke fürs nachfragen. Ja kleine Schwankungen sind wohl komplett normal. Bei der Temperatur bei mir auch. Jetzt brauche ich ja eh erstmal nicht mehr messenThe-cycle1992 hat geschrieben: ↑Donnerstag 18. Januar 2024, 16:54Ich habe mal eine NfP beraterin danach gefragt. Solche Schwankungen sind total normal. Du kannst auch mal spinnbaren Schleim haben und dann wieder nur ein öliges Gefühk. Beides ist aber ganz klar s+! Das können einfach hormonelle Schwankungen sein. Die Zs Menge und Qualität hängt ja vom östrogenspiegel ab. Oder auch andere faktoren (wie viel hab ich getrunken etc.) können mit reinspielen. Generell sind wir halt keine Maschinen. Die Hilfslinie liegt ja auch mal höher und mal tiefer, mal ist die Schwankungsbreite der Temperatur größer, dann wiedef niedriger, mal braucht man die Ausnahmeregel, mal nicht. Mal ist die temperatur gerade so im Hochlagenniveau, mal steigt sie in den Bereich der "erhöhten Temperatur" (37,4). Ist zumindest bei mir so.Frostnebel hat geschrieben: ↑Mittwoch 15. November 2023, 23:05 Diesen Zyklus geht es mir auch so, dass die Qualität viel besser ist als gewohnt... Aber ich bin mir unsicher, ob ich nicht doch S eintragen darf. ZS ist weiß und trüb, aber zusätzlich nass und ölig, nicht wie sonst klumpig![]()
Ich wüsste auch gerne woher solche Schwankungen kommen![]()
Sonst kommt das bei mir nicht vor.