Seite 2 von 2
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 13:05
von PinkGrapefruit28
Danke, die Däumen kann ich brauchen
Noch bin ich wirklich skeptisch und traue dem Braten nicht. Ich hätte jetzt einfach gerne mal Temp.werte um 37 Grad um das Rätselraten zu beenden
Eigentlich bescheuert auf einen simplen Eisprung hinzufiebern.

Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Dienstag 19. Februar 2019, 19:22
von _Mirjam_
Mit der 3.hM sollte das übliche HL-Niveau erreicht sein. Bei der ehM braucht's das also noch nicht. Wenn die Temperatur jetzt oben bleibt, halte ich einen ES für sehr wahrscheinlich.
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 07:05
von PinkGrapefruit28
So, ich glaube das wars mit einem Eisprung.....Temp ist heute Morgen bei 36,76. Zwar noch knapp über der Hilfslinie, aber eigentlich auf "normalem" Temp.-niveau.
Ich gehe stark davon aus, dass die Temp nicht noch einmal höher geht, sondern jetzt "normal weiterläuft".
Wäre ja auch zu schön gewesen.
Vielleicht war es einfach nur ein Anlauf.
Störfaktor bei den zwei hohen Messungen wäre nur die Uhrzeit.
Die letzten zwei Tage habe ich nachts geschwitzt.
Mehr war nicht festzustellen.
Ich bin genervt

Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 08:06
von _Mirjam_
PinkGrapefruit28 hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. Februar 2019, 07:05
Störfaktor bei den zwei hohen Messungen wäre nur die Uhrzeit.
Die letzten zwei Tage habe ich nachts geschwitzt.
Ich denke nicht, dass das bei dir tatsächlich STF sind. An ZT 137 hast du um eine ähnliche Uhrzeit gemessen wie an ZT 150. An manchen Tagen hast du sogar noch später gemessen, ohne dass die Temperatur herausragt. Nächtliches Schwitzen scheint auch nicht immer zu stören. Ein STF ist es nur, wenn er
immer stört.
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 08:33
von _SummerBreeze_
Ich halte es noch für gut möglich, dass das ein ES war. Ich habe den Eindruck, dass es gerade im ersten Zyklus nach dem Absetzen zu einer weniger stabilen HL kommen kann (hatte ich beispielsweise in Zyklus Nr. 1 auch). Es könnte außerdem sein, dass das Sinken der Temperatur bereits ein Vorbote der Mens ist, da Zyklen mit vergleichsweise langer TL zu entsprechend verkürzten HL neigen können.
An der Auswertung würde ich nur zweifeln, wenn die Temperatur auch in den nächsten Tagen vermehrt auf/unter die Hilfslinie fällt, ohne dass die Mens eintrudelt.
Ich drücke dir weiterhin fest die Daumen!
Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Donnerstag 21. Februar 2019, 09:36
von PinkGrapefruit28
@ Mirjam
deshalb schrieb ich Störfaktoren WÄREN nur .....
Im Prinzip wollte ich damit aussagen, dass lediglich die Uhrzeit oder das nächtliche Schwitzen ursächlich sein KÖNNTEN.
-> ich habe keinen Störfaktor eingetragen.
Aber davon mal abgesehen..... meine Temp ist heute auf 36,47 gesunken. Kellerniveau
An einen ES glaube ich nicht. Daran, dass die Mens kommt auch nicht. Ich fürchte hingegen ein weiteres auf und ab.
Mal schauen was die Temp die nächsten Tage macht.

Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 10:01
von PinkGrapefruit28
Vielleicht könntet ihr noch einmal einen Blick auf meine Kurve werfen?
Was haltet ihr davon?
Mens ist nicht in Sicht, keinerlei Anzeichen.
Von richtiger Hochlage kann man irgendwie auch nicht sprechen.
Was mache ich mit dieser Kurve?

Re: Temperaturverhalten - eventuell ehM oder doch nur wieder zeitbedingt?
Verfasst: Samstag 23. Februar 2019, 12:13
von _SummerBreeze_
Ich denke, ich würde auf manuelle Auswertung umstellen. Sieht für mich nun auch leider eher nach einer zufälligen Auswertung aus
