Seite 2 von 2

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:15
von Krachbum
https://www.mynfp.de/freigabe/j7qk0ykbc ... 7lrdxqayrc
Web

https://app.mynfp.de/zyklus/freigabe/yO ... FGCmIFIKZz
App

Ahhh ich sehe gerade, dass du gar nicht den App Zyklus geteilt hast :think:

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:18
von hoffnungslos24
also in der app habe ich zweimal Schleim eingetragen, aber das bereits am 10 und 11 ZT. das wird wohl kaum das falsche ergebnis sein?

versteh das jetzt gerade auch nicht mehr, aber es stimmt wohl meine app nicht .

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:19
von hoffnungslos24
vielleicht bin ich gerade zu blöd,aber ich habe es so gemacht wie von dir beschrieben, und freigegeben........
von der app aus...

:crazy:

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:20
von Krachbum
Doch, genau daran liegt es. Die App erkennt das nach den nfp-regeln als Schleimhöhepunkt und kalkuliert dir daher das ES-Fenster!

Ich mache mal ähnliches in meinem Beispielzyklus.

Wie du siehst sind die ES-Zeiträume von App- und Web-Version unterschiedlich, weil die App den Schleimhöhepunkt mit einbezieht.

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:29
von hoffnungslos24
hmm, okay.. soweit so gut... ich habe nun mal in der app die schleimbeobachtung rausgemacht, nun wird mir der ES zeitraum nicht mehr angezeigt, aber die 1hm. aber NMT habe ich laut app erst am freitag, statt am donnerstag wie es mir am pc angezeigt wird.


das mit der app ist ja so eine sache, mit der ich mich wohl noch besser ausseinandersetzen sollte... :geek:

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:32
von Krachbum
Genau. Ohne ZS wird bei mir auch nur die ehm gekennzeichnet. Wegen des nmt müsste ich nochmal gucken :think:

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:34
von hoffnungslos24
ja komisch, das sie nun identisch von den eintragungen sind, aber verschiedene NMT.

ich meine ist ja jetzt nicht von so grosser bedeutung der eine tag, aber hätte schon gerne gewusst wieso...

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 19:43
von Krachbum
Wenn du jetzt mal meine Beispielzyklen anschaust, siehst du den selben Effekt.
Ich erkläre mir das so: tendenziell ist die Hochlage bei späten Eisprüngen kürzer als bei zeitigen. Da die App den ZS in den Algorithmus mit einbezieht wird daher der nmt etwas nach vorne gezogen, da der Zeitpunkt des ES gewichtiger ist als bei kürzeren Zyklen. Die Web-Version macht das nicht, weil nur die Temperatur betrachtet wird.
Ob das jetzt sinnig ist, dass die Zervixschleimauswertung so einbezogen wird... da kann man wohl drüber streiten.
Vor allem wenn die Beobachtung des ZS vernachlässigt wurde, wie jetzt in Deinem Fall, macht die Methode der App wohl wenig Sinn. Oder andersrum: der User muss den Algorithmus auch "richtig" füttern, sonst machen die Ergebnisse keinen Sinn.

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 20:38
von hoffnungslos24
prinzipiell habe ich das verstanden, aber es ist bei deiner theorie umgekehrt , denn : laut app verschiebt sich der NMT nicht nach vorne , sondern um einen tag nach hinten , also statt donnerstag der freitag.

aber prinzipiell habe ich das nun verstanden. :flower:

Re: unterschiedliche Auswertung des ES-Zeitraumes

Verfasst: Sonntag 25. November 2018, 21:04
von Krachbum
Hmmmm, jetzt juckt es mich aber. Vielleicht mal Christian fragen :lol: