Seite 2 von 4
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 08:19
von Herbstlaub.
Vielen Dank nochmal.Ich finde du hast echt schon viel Ahnung dafür, dass du ja auch noch Anfängerin bist
Dass die Tempi erst während oder nach der Periode ins TL-Niveau fallen kann, wusste ich zB noch nicht.
Ich habe letztes Jahr im August entbunden und stille nicht mehr.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass die Periode hier im Zyklus meine erste richtige war seitdem ich 16 war (jetzt 32)!

Habe danach die Pille genommen, 2mal abgesetzt, nie meine Periode bekommen und auf Anraten meiner FÄ wegen PCOS-Diagnose die Pille wieder genommen bis zum KiWu. Als es soweit war, hatte ich mich schon auf KiWu-Klinik eingestellt und bin dann im ersten Zyklus Postpill schon schwanger geworden (1.hM an ZT 42)....also wieder keine Periode

Keine Ahnung ob die Schwankungen bei mir auch damit zusammenhängen können. Ich war jetzt einfach nur froh überhaupt mal meine Tage zu haben!
Also falls hier jetzt sonst niemand noch eine Meinung zu hat, würde ich das mit dem Klammern dann so machen wie du meintest.
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 12:24
von water_lily
Herbstlaub. hat geschrieben:Vielen Dank nochmal.Ich finde du hast echt schon viel Ahnung dafür, dass du ja auch noch Anfängerin bist
Dass die Tempi erst während oder nach der Periode ins TL-Niveau fallen kann, wusste ich zB noch nicht.
Joa, ich habe u. a. das durch das Mitlesen hier im Forum erfahren. Ich finde, das Mitlesen im Forum kann schon viel bringen.
Allerdings bin ich mir bei meinen eigenen Zyklen oftmals dennoch auch noch sehr unsicher. Irgendwie ist es noch einmal anders. Abgesehen davon, dass bisher irgendwie immer etwas dazwischen kam, weshalb ich nicht eindeutig auswerten konnte. Aber da ich es derzeit so oder so "nur" zur Beobachtung mache und um meinen Körper kennenzulernen, ist es jetzt nicht so dramatisch. Die Zervixschleimauswertung macht mir derzeit jedoch bei mir selbst mehr Probleme, weil sie für mich oft nicht so eindeutig ist... oder nicht mit meinem (vermuteten) Temperaturanstieg hinkommt. Weiß nicht, inwiefern das eine Rolle spielt, dass ich leider nur noch einen Eierstock habe. Hormonell verhütet habe ich noch nie, da es für mich bislang außer Frage stand. Erst als ich im August zwangsweise die "Pille danach" nahm, kam ich damit in Kontakt; und somit auch mit NFP. - Das unschöne Erlebnis hatte somit irgendwie auch einen Vorteil, dass ich seit dem meinen weiblichen Körper/ Zyklus besser/ mehr kennenlerne ^^.
PCOS kann den Zyklus wohl schon sehr beeinflussen/ durcheinander bringen. Ich meine, meine große Schwester hat(te) es auch. Und entweder hatte sie monatelang gar keine Blutung, und wenn sie etwas zur Hilfe bekam, dann hörte sie wochenlang oft gar nicht mehr auf zu bluten (und das auch sehr stark); so musste sie immer mal wieder zur Ausschabung

.
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:02
von iMuck
Hallo,
ich möchte mich hier mal einreihen.
Diesen Thread habe ich jetzt relativ lang und intensiv studiert, ebnso wie die Klammerregeln. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich kapier KR5 nicht, aber jetzt habe ich sie im aktuellen Zyklus mal so angewendet, wie ich denke dass es passt.
Ich trinke gern mal ein gls Wein am abend oder das kleine Feierabendbier, deshalb habe ich Aklohol in allen diesen Fällen als Störfaktor eingegeben. ich bin zwar erst in Zyklus 2, aber ich glaube ich habe schon feststellen können, dass wenig Alkohol kein Problem ist, spätes Messen, oder feiern (mehrer stf: Alkohol, wenig schlaf, spät ins Bett, spätes Messen,...) hingegen schon.
Kann eine von Euch erfahreneren mal auf meine Kurve dchauen, und mir sagen ob das soweit stimmt?
hier ist meine Kurve für Euch.
https://www.mynfp.de/display/view/3axogdrmnffc/" target="blank
Danke und viele Grüße
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:10
von Krachbum
Hallo iMuck,
ich finde das sieht soweit gut aus, bis auf den heutigen Wert. Der gehört auf jeden Fall geklammert, da du
a) diese SF-Kombination schon als störend festgestellt hast und dieser Wert auswertungsrelevant ist und
b) würde a) nicht gelten, würde Klammerregel 5 gelten, da - wie schon erwähnt - der heutige Wert noch zur Auswertung zählt.
LG
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:17
von iMuck
Hallo Krachbum,
danke für die schnelle Antwort.
Du hast recht, das hatte ich übersehen. Sehe ich das richtig, dass ich nur noch einen höheren wert für die Freigabe brauche?
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:18
von Krachbum
Genau! Wärest Du nicht post pill, hättest Du gestern schon ausgewertet ?
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:20
von iMuck
..... genial! Danke! freu ich mihc über den ersten auswertbaren Zyklus.... ??
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 15:25
von Krachbum
Mir ist noch aufgefallen, dass die geklammerten Werte der ZT 12, 15 und 16 im letzten Zyklus durchaus noch zu Deinem TL-Niveau gehören könnten. Das würde ich auf jeden Fall auch weiter beobachten und eventuell, um sicher zu verhüten, diese Klammern wieder entfernen.
Ich denke auch nicht, dass Werte um 7:15 rum durch "spätes Messen" gestört sind, da Du um diese Zeit schonmal einen relativ niedrigen Wert hattest.
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 16:11
von iMuck
oh, ok... ich hab die extra ausgeklammert, weil es ja mehr als 1 stunde später gemessen eurde in verbindung mit alkohol. bevor ich die beide tag 15 und 16 geklammert hatte, wurde schon ausgewertet. ich dachte, hier greift kr5?
Du würdest echt alle drei klammer entfernen, wenn es dein verhütungszyklus wäre?
Re: Unsicher wegen Störfaktoren
Verfasst: Sonntag 5. November 2017, 16:22
von Krachbum
Ich persönlich würde zumindest stark überlegen, ob ich freigeben würde. SF zu bestimmen kann etwas dauern. Hinzu kommt, dass Du einfach Deine Temperaturniveaus noch nicht genau kennst und solche hohen Werte im letzten Zyklus schon auftraten. Kann auch sein, dass sich alles noch etwas einpendeln muss. Ich bin da eher von der vorsichtigen Fraktion.
Vielleicht meldet sich hier noch eine erfahrene Verhüterin, um ihre Meinung zu äußern.