Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Erfahrungen, Umfragen

Moderatoren: Papiertigerin, -Susi-

Rosmarin
Beiträge: 960
Registriert: Mittwoch 28. August 2013, 16:07

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von Rosmarin »

1.SSw mit 30 im 1.ÜZ
2.SSW mit 31 im 2.ÜZ
3.SSW mit 34 im 6.ÜZ
4. SSW mit 36 im 4.ÜZ

Allerdings waren der eisprung bei 3 ssw ausgelöst und zuvor habe ich stimuliert.

Ich habe viele in meinem Umfeld, die mit Ü35 schneller schwanger wurden als in jüngeren Jahren bei den vorangegangenen Ssw.
Bild
Benutzeravatar
ekaye
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 14. November 2015, 11:27

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von ekaye »

Ich bin 37, mein Partner 36. Bei uns sieht's so aus:

1. Versuch: mit 35/36 im 4. ÜZ (früher FG)
2. Versuch: mit 36/37 im 6. ÜZ (Kind schläft nebenan :mrgreen: )
Seit Ende 06/2017 Mama einer kleinen Tochter ☆ zwischen 10/2015 und 10/2016 im Hibbelmodus ☆ FG in 3/2016 ☆ davor mit der STM verhütend seit 2008 ☆
Benutzeravatar
Cyanistes
Beiträge: 1384
Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 08:59
Wohnort: M-V

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von Cyanistes »

hibbeltrine hat geschrieben:Ich mache ja immer Ovulationstest, da seh ich den LH-Anstieg. Etwa 24-36 Std. nach dem Anstieg soll der ES sein, oder? Der Ovu ist immer 1-2 Tage positiv, sobald der negativ ist spüre ich auch relativ schnell den Schleimumschwung.
Wenn wir also an einem oder beiden Tagen an denen der Ovu positiv ist GV haben, sollte der Zeitpunkt doch eigentlich perfekt sein, oder? Vom Gefühl her hab ich meine 1.hM immer etwa 2 Tage nach dem ES.
Ich kenn mich jetzt mit den Ovu-Tests gar nicht aus und find die auch sinnlos (hab ich hier schon zigmal geschrieben), aber nein, Du bist auf dem richtigen Dampfer, was die schlichte Tatsache betrifft, dass der Anstieg der Tempi meist einen oder zwei Tage nach dem ES ist und Du also mit einem Herzchen einen oder zwei Tage vor ES, also 3 oder 4 Tage vor ehM gut liegen solltest. ABER diese Sache mit "die Spermien können so und so lange überleben" heißt eben auch, dass die Spermien topfit sind und das sind eben oft nicht alle. Und wenn Du kurz nach dem Sex heiß badest oder Bauchschmerzen hast und eine heiße Wärmfläsche nimmst, ist das auch nicht so prall für die kleinen Schwimmer.
Und Krachbum hat natürlich recht, es gibt IMMER MAL WIEDER Schwangerschaftskurven, bei denen der offensichtlich einzig mögliche Treffer (weil es danach wirklich keine Herzchen mehr gab bis zur ehM) 4 oder ganz ganz selten auch mal 5 Tage vor ehM liegt, aber klick Dich mal durch! Solche Kurven sind die absolute Ausnahme und wenn es eine gibt, dann kann man oft die Auswertung anzweifeln.
Benutzeravatar
Cyanistes
Beiträge: 1384
Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 08:59
Wohnort: M-V

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von Cyanistes »

Ach noch eins, ich empfehl das ja immer wieder gern: hast Du NACH Deinem Mann einen Orgasmus? Das ist total wichtig, weil dadurch die Spermien in die Gebärmutter eingesaugt werden und das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Befruchtung! Wozu sollten auch Frauen sonst fähig zu Orgasmen, sogar zu multiplen sein? Die Evolution hat noch nichts Sinnloses erfunden ;)
Benutzeravatar
ekaye
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 14. November 2015, 11:27

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von ekaye »

Cyanistes hat geschrieben:Ach noch eins, ich empfehl das ja immer wieder gern: hast Du NACH Deinem Mann einen Orgasmus? Das ist total wichtig, [...] Wozu sollten auch Frauen sonst fähig zu Orgasmen, sogar zu multiplen sein? Die Evolution hat noch nichts Sinnloses erfunden ;)
.... sie hat es den Männern dann aber mega schwer gemacht: Sie sollen kommen und dann weitermachen können. Das können nicht alle .-)
Seit Ende 06/2017 Mama einer kleinen Tochter ☆ zwischen 10/2015 und 10/2016 im Hibbelmodus ☆ FG in 3/2016 ☆ davor mit der STM verhütend seit 2008 ☆
Benutzeravatar
Cyanistes
Beiträge: 1384
Registriert: Donnerstag 2. April 2015, 08:59
Wohnort: M-V

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von Cyanistes »

ekaye hat geschrieben:ie sollen kommen und dann weitermachen können. Das können nicht alle .-)
Nunja, ich sag mal: selbst ist die Frau, gell? Und es gibt da ja auch diverse Hilfsmittelchen....Orgasmus ist Orgasmus. Wie man den erreicht, in dem Fall zweitrangig ;)
Benutzeravatar
Krachbum
Beiträge: 5365
Registriert: Freitag 15. April 2016, 12:05

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von Krachbum »

Guten abend Ihr Lieben,

Ich möchte doch nochmal etwas dazu sagen, weil mir das ganze irgendwie zu postfaktisch ist. Damit möchte ich niemanden persönlich angreifen, aber darauf verweisen, dass oft "Meinungen" oder "Hören-Sagen-hab-ich-irgendwo-gelesen" oft als die Wahrheit in Umlauf gebracht wird.

Zum Thema weiblicher Orgasmus und Fertilität bzw. Befruchtungswahrscheinlichkeit.

Zugegebenermaßen ist die Studienlage hier sehr dünn aber ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe recherchiert.
Es gibt ja die s.g. "Saugtheorie". Sprich der Mann kommt zuerst, dann die Frau und durch die Kontraktionen des Orgasmus werden die Spermien effektiver in den Muttermund und in die Gebärmutter befördert. Das wurde in genau einer britischen Studie "nachgewiesen". Mehrfach zitiert in Zeitungen (sogar SZ) aber nie mit genauen Angaben (Anzahl Personen, Mess-Methoden etc.) oder gar einer Quellenangabe. Bzgl. der Schwangerschaftsraten wurden gar keine Angaben gemacht. Finden konnte ich diese Studie nicht, vielleicht hat sonst jemand mehr Erfolg...

Mir ist aber folgendes in die Hände gefallen:

"No direct relationship between human female orgasm rate and number of offspring"

Highlights

• Female orgasm rate is weakly but significantly correlated with number of children.
• This correlation is eliminated when confounders are controlled for.
• There is no genetic correlation between orgasm rate and number of children.
• It is unlikely that female orgasm functions to enhance fertility.

Sprich:

1. es gibt zunächst einen schwachen aber signifikanten statistischen Zusammenhang/Korrelation (nicht Kausalität!) zwischen der Orgasmusrate bei der Frau und der Anzahl von Nachkommen.
2. Unter Betrachtung von Störfaktoren (Umweltfaktoren) ist diese sehr schwache Korrelation dahin.
3. Genetische Untersuchungen brachten erst gar keine Korrealtion hervor.

Es handelte sich hierbei u.A. um Zwillingsstudien und es wurden 8000 (!) Frauen einbezogen. Das ist doch schonmal eine Hausnummer.


und, wenn wir schon die Evolution ins Spiel bringen wollen:

"The Evolutionary Origin of Female Orgasm"

in diesem Artikel geht es (super knapp zusammengefasst) um folgendes: es gibt Tiere, bei denen durch den Orgasmus/Geschlechtsverkehr der Eisprung ausgelöst wird und es wird vermutet, dass beim Menschen und einigen Primaten der Orgasmus ein Relikt aus einer Zeit ist, als das bei unseren Vorfahren auch noch so war. Spannende Theorie wie ich meine.

Es handelt sich hierbei um vernünftige, geprüfte wissenschaftliche Veröffentlichungen.


Zum Thema Evolution und Sinnhaftigkeit

Da ich aus diesem Forschungsbereich komme, ist es mir dann doch wichtig etwas klar zu stellen: Evolution ist kein gerichteter sondern ein zufälliger Prozess, hervorgerufen durch zufällige genetische Mutationen! Da denkt sich die Natur nicht irgendetwas aus :crazy: Und durch evolutionäre Entwicklung ist schon eine Menge sinnfreier Kram hervorgekommen... Nur durch die folgende Auslese, also durch die Nachteiligkeit eines Merkmals, sind solche Merkmale wieder verschwunden. Merkmale, die nichts bringen aber auch nicht stören überleben diesen Prozess über die Jahrtausende logischerweise manchmal.


Sinnhaftigkeit von LH-Tests, ZS und ehm

Hat man den für sich richtigen Test (passende Empfindlichkeit), wendet die Tests richtig an (messen zur gleichen Tageszeit, nicht mit Morgenurin wegen der schubweisen Ausschüttung) und sind sonst keine "Einschränkungen" wie z.B. PCO (so weit ich weiß sind hier mehrere LH-Maxima im Zyklus möglich), kann man hier durchaus seine fruchtbare Zeit und den folgenden Eisprung gut abschätzen (im Schnitt 24h nach LH-Maximum).
Und wie ich schon schrieb ist dann der folgende Zeitpunkt der ehm sehr individuell - bei manchen früher, bei manchen später. "Wichtiger" als die Temperatur ist hier der fruchtbare Schleim und eventuell Unterstützung durch LH-Tests.
Hinzu kommt, wie schon erwähnt, dass Spermien im Schnitt 3 Tage im hochfruchtbaren ZS bzw. dann im Eileiter überleben (dort warten die Spermien dann nämlich auf das Ei)

Aussagen wie "tooootal wichtig" (Thema Orgasmus) oder "nur zeitgenaues Pimpern kurz vor der ehm macht schwanger" sind a) falsch und b) setzen unnötig unter Druck.
Achso und in dem Zusammenhang: hibbeltrine hatte genau 1mal länger als 3 Tage vor der ehm GV (nämlich 4 Tage), sonst immer in einem Zeitraum von 1 bis 3 Tagen vor der ehm. Also wirklich nahezu immer perfektes timing. Nämlich:

aus https://www.mynfp.de/wahrscheinlichkeit-schwangerschaft" target="blank folgende Abbildung:

Bild
Abbildung: Grün = Tag mit der höchsten Wahrscheinlichkeit: 1 Tag vor dem Temperaturanstieg (1. höhere Messung).

Also ich weiß wirklich nicht Cyanistes, wie du zu der Aussage kommst, die Hälfte der Zyklen wären verschwendet. Das ist de facto nicht richtig.


Puhhh, sorry liebe Leute aber das musste raus und ich hoffe ich konnte auch den ein oder anderen hilfreichen und entspannenden Input liefern.

LG und einen schönen und friedlichen Feierabend, vielleicht sogar einem schönen und entspannenden Herz zu unpassendster Zeit im Zyklus ;) :flower:
Klammerregeln
Wann war der ES?
✩ *17.07.2016, H. *09.06.2018
Zyklen teilen: Webversion und App
verhütend Zyklus #101
Benutzeravatar
ekaye
Beiträge: 240
Registriert: Samstag 14. November 2015, 11:27

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von ekaye »

Krachbum hat geschrieben: Es handelt sich hierbei um vernünftige, geprüfte wissenschaftliche Veröffentlichungen.:flower:
:love:
Seit Ende 06/2017 Mama einer kleinen Tochter ☆ zwischen 10/2015 und 10/2016 im Hibbelmodus ☆ FG in 3/2016 ☆ davor mit der STM verhütend seit 2008 ☆
hibbeltrine
Beiträge: 33
Registriert: Freitag 14. Dezember 2012, 12:08

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von hibbeltrine »

Vielen Dank Krachbum für deine Recherche! Ich habe sehr viel zu dem Thema recherchiert in den letzten 6 Monaten. Ich weiß also serwohl über die Sinnhaftigkeit von LH-Tests bescheid. Ich kann wie bereits vorher schon erwähnt meinen ES ziemlich genau auf 1-2 Tage beschränken. Und im Nachhinein mit dem Temperaturanstieg- meist 2 Tage nach der ES - auch bestätigen.
Ich möchte auch niemanden zu nahe treten, ìch bin in diesem Forum um mich auszutauschen und bin jederzeit sehr gerne bereit Neues dazuzulernen - ich mag es aber nicht leiden wenn man sich mit einem Thema nicht auseinandergesetzt hat und dann Sachen verbreitet die so einfach nicht stimmen. Mich irritiert das nicht, aber gerade NFP-Neulinge kann man mit manchen Aussagen schon sehr verwirren. Darüber sollte man einfach nachdenken bevor man etwas zu schreiben hat.
Ich hoffe ich beleidige damit jetzt niemanden, und wie gesagt, über gute Ratschläge freue ich mich jederzeit.
Bild
-V-
Beiträge: 6433
Registriert: Sonntag 5. Juni 2011, 11:31

Re: Wie viele Übungszyklen habt ihr (Ü35) gebraucht?

Beitrag von -V- »

Ich denke, dass hier genug Leute unterwegs sind, die inhaltliche falsche Beiträge korrigieren und relativieren.

Ansonsten: Wenn euch ein Beitrag ganz abstrus vorkommt könnt ihr ihn auch melden. Dann kann ggf. auch ein Moderator dazu Stellung beziehen.
Literatur über NFP - Wissensbereich - FAQ
Zyklen teilen mit der alten Webversion & den neuen Apps

Verhütung mit mittlerweile dreistelliger Kurvensammlung
Antworten