Seite 2 von 2

Re: Thermometer kaputt - zu wenige Werte zum auswerten?

Verfasst: Sonntag 26. März 2017, 18:12
von yellowkitty
Grundsätzlich würde es schon in Frage kommen, wenn es mit den analogen so weitergeht wird das nächste wahrscheinlich auch eins werden :lol: , aber mich schreckt ein bisschen das Problem mit der leeren Batterie ab. Wo dann komische Werte gemessen werden und so.
Hab jetzt erst mal noch ein analoges bestellt, bzw. mein Freund war so nett und spendiert mir eines ^^
Beim ersten gings ja auch wirklich 1 Jahr lang gut, aber jetzt gleich 2 mal hintereinander nervt halt.

Re: Thermometer kaputt - zu wenige Werte zum auswerten?

Verfasst: Montag 27. März 2017, 09:18
von martina1992
Das mit der leeren Batterie ist wirklich kein so großes Problem, wie es von den Analog-Messerinnen oft angenommen wird.
Bei mir war es bisher so, dass mein Thermi auf einmal einen komischen Wert (über 40) angezeigt hat, vorher aber ganz normal gemessen hat und ich den Zyklus trotz Batteriewechsel problemlos auswerten konnte - ich kann mich auch nicht erinnern, hier mal eine Kurve gesehen zu haben, bei der es aufgrund schwächelnder Batterie zu einer falschen Auswertung kam. (Natürlich könnte man auch vorsorglich z.B. jährlich wechseln, dann kann man das "Problem" mit der leeren Batterie ganz umgehen ;) )

Aber ich drück dir natürlich die Daumen, dass dein neues Thermi jetzt ganz bleibt, sodass du einen Thermometer-Wechsel sowieso nicht in Erwägung ziehen musst. :D :flower:

Re: Thermometer kaputt - zu wenige Werte zum auswerten?

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 15:19
von yellowkitty
Haha ja man stellt sich das Batterie-Problem wahrscheinlich schlimmer vor als es dann ist, ich werd's auf alle Fälle im Hinterkopf behalten, wenn sich das nächte Thermometer verabschiedet :lol: