Ja, schon klar, dass der Tracker dafür momentan nicht verwendbar ist, zumindest nicht mit ausgewiesenem PI etc., und in der Hinsicht aktuell auch nicht geworben ist. Ich denke aber, dass wegen Deiner Formulierung
Babyplan hat geschrieben:
das liest sich alles sehr viel versprechend und zwar egal ob man schwanger werden möchte oder nicht.
eben auch mit über das Thema Verhütung bzw. zukünftige, mögliche Entwicklungen dahingehend gesprochen wurde. (; Da bleibt nichts als der Dinge zu harren, die da noch kommen werden, schätze ich.
ZS: Magst Du genauer präzisieren, was Du mit "ungenau" in diesem Zusammenhang meinst? Beim ZS gibt es halt keine Applikation, die Dir sagt, dass Du jetzt in Deinem fertilen Fenster seist oder peak fertility hast oder was auch immer. Da musst Du die Interpretation halt selbst lernen durch Erfahrung. Was bei den meisten Frauen gut klappen wird, vielleicht nicht immer vom allerersten Zyklus an (Lernphase und so), aber auch nicht erst nach einem halben Jahr. Korreliert mit den Veränderungen der Östradiolspiegel und so ist der ZS aber genauso wie die Veränderungen der RHF vor dem ES, die der Tracker abpasst, sofern ich die Erklärungs-Seite dort korrekt verstanden habe. Sonst könntest Du den ZS im Verhütungsfall ja auch nicht als Absicherung in Richtung des Zyklusanfang benutzen. Je nach dem, was noch auch Output kommt, kann ich mir vorstellen, dass die Beobachtung der RHF eine gleichberechtigte Alternative sein kann, ich denke aber z.B. jetzt nicht, dass sie der ZS-Beobachtung grundsätzlich überlegen ist.