Tannchen, ich gehöre auch zu den "Weckerstellern". Ich benötige einfach einen klaren "Cut" mit dem Weckerklingeln zum messen, da ich sonst zu lange "snooze", also schon halb wach bin, morgens. Das ist bei mir nämlich ein Störfaktor.
Da ich aber im Winter meist etwas später auf Arbeit fahre als im Sommer, musste ich mir eine Zeit heraussuchen, die für beide "Aufstehzeiten" in der Woche passt. Das ist bei mir zw. 05:30 und 05:45 Uhr, da ich ca. 06:00 oder spätestens 06:20 aufstehe (je nachdem, wer erster im Bad morgens ist
)
Wenn ich weiß, dass ich eine bestimmte Zeit zwischen Schlafengehen und Aufwachen einhalten kann, messe ich zur regulären Zeit, auch am WE. Kann ich dies nicht garantieren, dann messe ich auch mal später, notiere das dann aber auch im Zyklusblatt.
Bei anderen stört das aber keineswegs, ob es bei dir stört, musst du leider in der Tieflage selbst herausfinden.
Ich kann dir aber versichern, dass ich nach dem messen am WE um 05:30 Uhr auch wunderbar danach bis 10 Uhr ausschlafen kann
man gewöhnt sich daran, je nach Wecker, kann man den ja auch langsam lauterwerdend klingeln lassen und die 5 min snooze anmachen, um den Wert dann abzulesen. Das digitale Termi piept zwar, aber unter der Decke und mein leicht "Fleisch" an den Schenkeln, bekommt mein Partner das nichtmal mit