Hibbeln Ü40

Wer „bekennt“ sich mit mir?
Benutzeravatar
Februarmama1315
Beiträge: 3061
Registriert: Samstag 29. August 2020, 14:51

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Februarmama1315 »

Leonie - Honk, also bitte :nono: Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, Kurve sieht ja schon mal sehr gut aus :thumbup: Dann euch einem tollen Urlaub, wo auch immer :D Ich finde es bemerkenswert, dass ihr noch nicht wisst wo es hingeht und der Camper noch nicht gepackt ist - mich Planungs- und Organisationsmonk würde das verrückt machen :lol:

Teststäbchen - Leonie, welche hast du gemacht? Wird das dann per Labor ausgewertet? Schickt man mehrere Proben ein (z.B. Zyklusanfang und -ende) oder wie funktioniert das?
Mit zwei Wundern an der Hand (2013/2015), ★★★★★★ und unseren J. (MA 9.SSW, 12/22) für immer im Herzen
aktueller Zyklus
Benutzeravatar
Leonie
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 17. September 2022, 07:37

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Leonie »

Den Test, den ich gemacht habe, und der am hilfreichsten war, war der hier:
https://www.amazon.de/gp/product/B00JDI0WBC/
Das zeigt nicht nur das Progesteron, sondern auch das Östrogen, denn wenn das Östrogen zu hoch ist, der Wert vom PDG trotzdem stimmt, klappt es ja trotzdem eher nicht / schlechter.
Es sind 3 Speichelproben nach dem Eisprung.
Die Auswertung vom Labor fand ich nicht ganz verständlich, aber sie haben mir nach einem Anruf alles erklärt und auch alle Fragen beantwortet.

Den Test hier fand ich nicht so aussagekräftig, das zeigt GENERELL an über mehrere Tage, ob das Progesteron hoch genug ist:
https://www.amazon.de/gp/product/B08B698TDW/

Also ich denke, mit den beiden Werten kann man gut sehen, wie die 2. Zyklushälfte in diesem einen Zyklus gelaufen ist, ob das Progesteron hoch und in der richtigen Relation war zu Östrogen. Und ob der Wert lang genug oben war.

Die Diskussion war ja auch in einem anderen Faden, man kann es ja auch beim Arzt machen lassen, aber in der Urlaubszeit will ich ausschlafen und nicht nüchtern irgendwo auftauchen. Ich habe auch so einen Cholesterin-Test gemacht, Trockenblutprobe an Labor, mein Hausarzt fand die Auswertung auch super und eben doch eine gute Möglichkeit für jemanden wie ich, der bei Ärzten doch am liebsten wegläuft.

Und beim Wegfahren: Wir haben jetzt gepackt, Wasser aufgefüllt und auch einen Stellplatz angefragt, wir fahren erst mal in die Eifel, dort gibt es die Traumpfade, gut zum Wandern. Vielleicht geht es dann weiter nach Frankreich … Ich muss gestehen, mein Mann und ich sind in der Hinsicht wirklich recht planlos, weil er auch so oft den Urlaub wieder gestrichen kriegt, da entscheiden wir oft erst am Tag davor, was wir wollen. Und dann am Abfahrtstag entscheiden wir uns nochmal um :lol: Aber mein Leben ist so durchgetaktet, da bin ich froh, wenn ich im Urlaub gar keinen Plan habe und auch im Grunde keinen mache.
Benutzeravatar
Lilli_C
Beiträge: 441
Registriert: Donnerstag 5. Februar 2015, 10:01

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Lilli_C »

Leonie hat geschrieben: Montag 7. August 2023, 07:42 @Lilli
Daumen sind natürlich weiterhin gedrückt. Hast Du denn die Chance, es bei Deiner Müdigkeit etwas langsamer angehen zu lassen?
Danke, leider keine Ruhepausen da ich arbeiten muss, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht geklappt hat. Heute ist Transfer+6 und da ist kein Hauch auf dem LH Test zu erkennen. Schon wieder ein Zyklus der nicht geklappt hat. Ich dachte mir echt immer mit EZS ist das easy und klappt sicher. Aber nicht mal eine Einnsitung? Ich verstehe es nicht. Ich habe nur noch eine Blastozyste auf Eis. Dann war es das. Keine Ahnung was ich jetzt mache. Was ich abklären lassen soll. Und was ist wenn da zum Beispiel rauskommt mein Mikrobiom ist schlecht, deshalb hat es nicht geklappt, keine Einnistung oder Einnistung und Fehlgeburten. Hätten dann vielleicht alle meine biochemischen Schwangerschaften und Fehlgeburten doch eine Chance gehabt wenn ich es nur früher hätte abklären lassen? Will ich das überhaupt wissen? Außerdem fühle ich mich von den Hormonen her total überdosiert. Ich mein ein Progesteronwert von über 40 vor dem Transfer, bevor sich der Spiegel überhaupt richtig aufgebaut hat? Das ist doch zu hoch oder? Wie ihr seht, ich bin gerade echt durch den Wind.

Leonie du hattest noch gefragt wegen Mira, ob man die Stäbchen jeden Tag machen muss. Nein muss man nicht. Man kann es machen wie man will. Ich hab nie einen ganzen Zyklus getgrackt. Erst kurz vor dem Eisprung angefangen und dann aber interessenshalber einen Zyklus durchgetrackt. Die anderen habe ich dann nur punktuell angesehen. Meist halt so 6 Stäbchen um den Eisprung herum.

Ich bin wieder mal durch den Wind und bin jetzt erst mal froh wenn ich die Hormone wieder absetzen kann. Obwohl es heute Abend sich schon wieder besser anfühlt als heute morgen. Da war mir echt schummerig.
Sie (47) Er (48)
2015 Kind 1
2017 Kind 2
2020-2023 ★★★★★★
2023 1 EZS negativ, 2 EZS negativ
2024 3 EZS
TF +10 positiver SST,
HCG TF+10: 268,
HCG TF+17 2622,
Ultraschall 6+0 flackerndes Herzchen,
Ultraschall 7+0 1,2 cm ❤️


3. EZS


Bild
Benutzeravatar
Leonie
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 17. September 2022, 07:37

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Leonie »

Danke erst mal für die Info zur Mira, dann ist das doch eine gute Möglichkeit für allgemeines Monitoring und für Progesteron konkret. Habe mal auf Ebay-Kleinanzeigen geschaut und direkt Glück gehabt.
Der Ovolane hat den Sturz übrigens überstanden, das ist Erleichterung pur.
Lilli_C hat geschrieben: Mittwoch 9. August 2023, 20:19 Außerdem fühle ich mich von den Hormonen her total überdosiert. Ich mein ein Progesteronwert von über 40 vor dem Transfer, bevor sich der Spiegel überhaupt richtig aufgebaut hat? Das ist doch zu hoch oder? Wie ihr seht, ich bin gerade echt durch den Wind.
Das Schwierige bei Hormongabe ist ja auch bei allem, was wir versuchen (ich mit der Yamscreme, mal zwischendurch die Panne mit dem Möpf), dass es schwer ist, die richtige Dosis zu finden.
Deswegen sind die Verordnungen der Ärzte ja auch so unterschiedlich, ich kenne verschiedene Frauen, die in der Frühschwangerschaft VORSORGLICH Progesteron genommen haben, da sagen manche Ärzte 200 mg einmal, manche 3x 100 mg und manche sogar 3x200 mag.
Richtige Regeln gibt es da anscheinend nicht, bzw. verstehe ich nicht, warum das so unterschiedlich bestimmt wird, aber dann nicht mit Blutuntersuchungen ganz regelmäßig kontrolliert.
Im Grunde müsste der Wert ja laufend kontrolliert und die Dosis angepasst werden. "Viel hilft viel" ist ja auch nicht die Lösung.

Dass Du froh bist, die Hormone abzusetzen, das kann ich mir vorstellen, es sind ja schon Hämmer.
Benutzeravatar
Februarmama1315
Beiträge: 3061
Registriert: Samstag 29. August 2020, 14:51

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Februarmama1315 »

Leonie - ja cool mit dem/der Mira :thumbup: Bin gespannt auf deine Testungen.

Kim - gute Besserung :flower:

Me - bin heute früh neu gestartet. War mal wieder nur ein 23-Tage-Zyklus :roll:
Mit zwei Wundern an der Hand (2013/2015), ★★★★★★ und unseren J. (MA 9.SSW, 12/22) für immer im Herzen
aktueller Zyklus
Benutzeravatar
Februarmama1315
Beiträge: 3061
Registriert: Samstag 29. August 2020, 14:51

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Februarmama1315 »

Hallo ihr Lieben,

Leonie - ach schade mit dem negativen Test :(

Lilli - hast du noch einen SS-Test gemacht?

Kim - du bist unsere Hoffnungsträgerin für diesen Zyklus!

Princess - kommst du wieder zu uns zurück? :flower:

Fledermaus- alles Gute für die Einleitung :cry:
Mit zwei Wundern an der Hand (2013/2015), ★★★★★★ und unseren J. (MA 9.SSW, 12/22) für immer im Herzen
aktueller Zyklus
Perle8318
Beiträge: 452
Registriert: Donnerstag 14. April 2022, 11:25

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Perle8318 »

Hallo ihr Lieben

Ich will mich nun auch mal melden, ich habe es bei euch auch immer mal verfolgt.

Zuerst mal, ich bin gefühlsmäßig über das gröbste hinweg, ich habe diese verregneten Ferien genutzt um einfach nichts zu machen, mich zu verkriechen und das tat richtig gut. Keine Verpflichtung, was zu unternehmen, ich habe viel geweint, meinen Geburtstag abgesagt. Ich wollte es dieses Mal nicht wieder so machen, wie letztes Jahr wo ich viel zu schnell wieder in den Alltag gestartet bin.

Unsere kleine Prinzessin Lydia ist am 3.7. im Krankenhaus zur Welt gekommen. Ich habe auch wirklich gute Unterstützung gehabt, eine Hebamme nur für mich, ein abgesondertes Zimmer, die Ärzte waren alle sehr mitfühlend. Eine Sternenfotografin ist gekommen und hat ganz viele wunderschöne Bilder gemacht zur Erinnerung.

Die Anfangszeit war dann sehr hart Zuhause, ich konnte erst das Haus nicht verlassen, habe immer Panikattacken bekommen, wenn wir draußen waren, das ist mittlerweile alles zum Glück besser geworden.
Alles in allem geht es mir komischerweise besser als letztes Jahr insgesamt, vielleicht war der Druck mit dem Kinderwunsch nach der Fehlgeburt einfach genau das falsche.
Ich habe auch danach einen kompletten Cut gemacht was Kiwu Gruppen angeht, habe jedes Lesezeichen zum Thema gelöscht, den Stoff fürs Baby habe ich in Kuscheltiere für meine Kinder vernäht, um ihn nicht mehr im Schrank zu haben.

Bisher habe ich auch wirklich mit dem Kinderwunsch abgeschlossen, ich weiß nicht, ob nochmal die Sehnsucht kommt, aber nun bin ich auch schon 43, ich denke, die Chancen, daß es nochmal gut geht sind nun noch viel geringer.
Ich lenke mich ziemlich mit den Vorbereitungen für die Einschulung meines Jüngsten nächste Woche ab, manchmal hab ich sogar das Gefühl, wieder glücklich zu sein.

Euch und den Austausch hier vermisse ich aber ziemlich. Ist schon ungewohnt, nicht mehr seine Gedanken hier zu teilen.
43 , 3 Kinder (10/2005)(2/2014)(9/2016) und 3⭐(3/22)(10/22)(6/23)
Benutzeravatar
Leonie
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 17. September 2022, 07:37

Re: Re:

Beitrag von Leonie »

Mit 40+ (nochmal) ins Mamiglück?! :love:

Tieflage:
Februarmama (44, 3. Baby) aktueller Zyklus

Hochlage:
Lilli_C (47, 3. Baby) aktueller Zyklus
Leonie (41, 4. Baby) aktueller Zyklus
Kim (43, 2. Baby) aktueller Zyklus


Pause:
Princess (42, 4. Baby)
Mine (35, 1.Baby)
kathamaroni (39, 2. Baby)


Positiv getestet:


Davongekugelt:
D-mom (40, 2. Baby) - im Dezember 2021
Talluabelle (41, 3. Baby) - im Januar 2022
vivianslies (42, 1. Baby, 1. Kryo) - im Februar 2022
Chrisse (45, 3. Baby) - im Oktober 2022
SolAlturas (41, 2. Baby) Glückszyklus 🍀 - im Januar 2023


Verschollen:
Candela (39, 2. Baby)
Lillymiau (42, 3. Baby)
zenia83 (39, 2. Baby)


Nichtmehrhibbel-Phase:
WasTunWeissNichts
Schnuppibertine
Perle8318
Benutzeravatar
Leonie
Beiträge: 550
Registriert: Samstag 17. September 2022, 07:37

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Leonie »

So, habe mal die Liste aktualisiert.

@Perle:
Es freut mich, dass bei Dir der Alltag wieder eingezogen ist und Du für Dich (Ihr für euch) eine Entscheidung getroffen habt, vorerst gegen einen weiteren Kinderwunsch. Es ist auch ein Segen, dass die kleine Geburt so gut lief und ihr Zeit und Unterstützung für euch haben konntet.
Klar, trotzdem schade, dass Du nicht mehr dabei bist, aber ich kann es gut verstehen.

@Feb
Alles gute zum Neustart!

bei mir
... sieht es nicht gerade nach Neustart aus, gestern der Test war ja negativ. Es war auch noch recht früh, weil ja diesmal die Tempi schon vor dem positiven Ovu hochging, insofern denke ich eher, ich bin jetzt eher heute bei HL10. HL9 ist dann zum Testen ja auch recht früh. Da wir gerade im Urlaub sind und ich nur noch einen Test habe, ist es auch schwer zu entscheiden, wann ich ihn einsetzen soll. Einerseits will ich es JETZT wissen, ihn aber auch nicht zu früh "verbraten". Morgen oder übermorgen wäre mal eine Idee. Die Temperatur ist nach dem 1. Plateau auf einem zweiten angekommen, deutlich höher als sonst und ich bin einfach nur platt.
Benutzeravatar
Februarmama1315
Beiträge: 3061
Registriert: Samstag 29. August 2020, 14:51

Re: Hibbeln Ü40

Beitrag von Februarmama1315 »

Leonie - wie spannend! Ich drücke dir alle Daumen und würde glaube ich bis mindestens ES+11 warten mit dem Test. Dann müsste es doch eigentlich eindeutig sein - in welcher Form auch immer. Sorry, wollte dich nicht schon abschreiben nach dem negativen Test :oops:
Mit zwei Wundern an der Hand (2013/2015), ★★★★★★ und unseren J. (MA 9.SSW, 12/22) für immer im Herzen
aktueller Zyklus
Antworten