Hallo Mirjam! Vielen dank erst mal für deine ausführliche antwort
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Februar 2020, 14:26
Wenn ich deine Kurven durchsehe, würde ich erstmal sagen, dass der Wert eben das obere Ende deiner TL ist und teilweise liegt da schließlich auch die HiLi.
das stimmt zwar, aber mein Problem liegt darin, dass ich den Wert 36,7 auch oft messe, ohne dass daraufhin ein Anstieg erfolgt (beispiel Zyklus 21, 20, 18, 16, 14 usw...). dadurch finde ich sehen meine Hochlagen (wenn sie oft erst recht spät konstant über 36.7 klettern) sehr unstabil aus, und ich traue dem Anstieg oft erstmal nicht, sondern erst, wenn ich sicher in der HL bin, aber dann sind schon fast keine freien Tage mehr übrig

ZB bei Zyklus 19/21 wo die 4te/5t hm immer noch nicht über 36,7 geklommen ist. auch bei Zyklus 17, bin ich sicher einen ES gehabt zu haben, aber weil 36.7 schon in der TL gemessen worden ist und mir ein TL Wert unter 36.7 gefehlt hat, war keine Auswertung möglich.
Manchmal hab ich auch das gefühl, dass meine Temperatur fast 2 wochen braucht um wieder ins definitive TL niveau zu kommen, ist das überhaupt möglich ?
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Februar 2020, 14:26
Für den Wert gestern hast du keinen STF angegeben, bist du dir denn sicher mit deinen möglichen STF?
Ich hab gestern keinen STF eingegeben, aber mir ihn mir in den Notizen vermerkt (da kam viel aufeinender, bin spät nachhause gekommen, hatte wenig schlaf, hatte etwas mehr alkohol getrunken und eine Stunde vorm messen war ich zur Toilette). Ich hab den Wert aber nicht geklammert weil die Auswertung sowieso schon abgeschlossen war.
was andere STF betrifft, bin ich mir eigentlich recht sicher. (ZB wenig schlaf kann ich ausschliessen, wobei zuviel schlaf, spätes messen oder viel alkohol stören). Da mein Leben aber ziemlich "unaufgeregt" ist, kommen nicht viele STF vor. auf
Meistens messe ich auch einfach gar nicht, wenn etwas besonderes vorgefallen ist.
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Februar 2020, 14:26
Phasenweise finde ich deine Kurven nämlich etwas unruhig und vielleicht ließe sich an der Messweise noch etwas verbessern.
Eben. das nervt mich so sehr ! Ich messe täglich, vaginal, immer zur gleichen Zeit, gleiche Messdauer, analog, und immer mit der gleichen Schlafdauer, und meine HL/TL sind trotzdem so wabbelig

Die ersten 8 Zyklen hab ich noch oral gemessen, aber das wechseln auf vaginal hat in meinen Augen nicht viel gebracht, was das betrifft. Ich weiss echt nicht was man da noch optimieren könnte....
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Februar 2020, 14:26
Dass dich das verunsichert, kann ich verstehen. Gibt dir den das BS oder der MS u.U. zusätzlich ein sicheres Gefühl?
MuMu mache ich nicht. hab das oft versucht, komme aber nicht zurecht, ich finde den mumu nicht mal. man sagt das kommt mir der übung, aber nach 3 Zyklen ist mir die Lust zum "suchen" vergangen.
Das BS ist eigentlich sehr deutlich. Aber naja das kann ja auch variieren (ich hatte auch schon mal BS während es Anstiegs oder kurz davor. das ist zwar die Ausnahme, denn in der Regel kommt das BS immer erst nach dem Anstieg. trotzdem, ist es nie ein sicheres Zeichen). das ZS ist auch eigentlich abgeschlossen. deswegen hatte ich gestern mit C.I freigegeben, aber der Wert von heute lässt mich wieder verzweifeln, weil es ein definitiver TieflagenWert ist :'( Ich weiss zwar, dass die Tempi auch mal wieder auf die HiLi fallen kann nach der Auswertung, aber es lässt mich schon zweifeln, wenn die 2hm 36,7 waren, und das für mich einfach ein wert ist, dem ich nicht traue.
_Mirjam_ hat geschrieben: ↑Sonntag 2. Februar 2020, 14:26
Teilweise messe ich im Anstieg auch Werte, die mich erstmal noch nicht überzeugen. In Kombination mit einer aber ansonsten verlässlichen Auswertung und den sekundären Zyklusanzeichen (Östrogenzeichen ohnehin), fühle ich mich dann auch gut damit und gebe ohne Skepsis frei.
so handhabe ich das normalerweise auch, denn sonst könnte ich fast nie freigeben ! aber ich finde es schon schade, dass ich mir dann oft nicht sicher fühle mit der Methode. oft mache ich mir Vorwürfe und frage mich, ob ich wirklich hätte freigeben sollen, mit so einer wackligen HL, ...
Klar manche Zyklen sind eindeutig (wie 11 und 13), aber insgesamt finde ich meine Zyklen so gar nicht eindeutig.
Ich wünschte mir einfach so "eindeutigen" Hochlagen, wie ich das bei den meisten frauen hier sehe. Man sagt ja immer die Profis können irgendwann sporadisch messen, aber bei sovielen Grauzonen Werten wie bei mir, kann ich das vergessen.
Danke schon für deine Einschätzung
