Bei meiner Kiwu hat die Bestimmung des AMHs knapp 50 € gekostet. Musste man aber machen lassen für die Hormonanalyse.
Luishasen, soweit ich weiß kann der AMH auch leicht schwanken, und im übrigen gilt das, was
kicki gesagt hat.

Der AMH ist auch kontrovers diskutiert. Aber ich kann schon verstehen, wenn man sich da Gedanken macht...
Progesteron zur Unterstützung klingt doch auch vernünftig. Das wird schon!!
Wie hatten auch die Auswertung in der Kiwu:
Meiner AMH auch bei 2,38 (wie lustig, Sabanja!) (bestimmt am ZT 5) und die FSH und LH Werte waren an dem Tag bei 6,0 bzw 6,1, TSH = 1,01, auch die Östrogenwerte waren ok - alles prima also. Spermiogramm ist auch in Ordnung.
Problem ist die Schleimhaut. Wobei ich schon relativ zufrieden mit dem Trend bin
Januar: 36 mm beim ES (weswegen mich die FÄ ohne Umweg zur Kiwu geschickt hat)
Februar: 50 mm (am Zyklusende)
März: 67 (Mitte der zweiten ZH)
womit die Kiwu Ärztin (und ich) aber auch nicht glücklich ist.
Daher möchte man mir gerne zusätzlich Östrogene geben. Was aber leider nicht ohne zusätzliche Stimulation geht (hat man mir zumindest so erklärt...)
Daher entweder: Clomifen, Puregon oder Letrazol (off-label).
Die Kiwu-Ärztin hätte am liebesten direkt mit Puregon angefangen, aber dann gibt es wohl Probleme mit der KK bzgl. Erstattung. Die wollen wohl erst bewiesen haben müssen, dass Clomi bei mir wegen der SH eigentlich Unsinn ist, aber sonst würden sie nicht danach die Puregon-Spritzen übernehmen... Also Clomi+Östrogen (Progesteron wird da, glaube ich, vorsorglich auch immer gleich mitverschrieben..)
Die gibt es dann eh nur einmal pro Quartal "auf Rezept" inkl. dem ganzen Monitoring.
Hat damit jemand Erfahrungen? Ist man die übrigen Male Selbstzahler auch bei GVnP?