Anovulatorischer Zyklus?

Messweise, Thermometer usw.
Zitronenkuchen
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 19:29

Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Zitronenkuchen »

Hallo ihr,

es wäre toll wenn sich ein paar meine Kurve ansehen könnten. Ich bin im 1. Zyklus postpill und mir nicht so sicher ob gerade dieser Zyklus anovulatorisch ist.

Ich werte Tempi und ZS aus, Mumu beobachte ich nur sporadisch.

Von ZT 16 bis 18 habe ich einen Unterschied der ZS Qualität im Vergleich zu den vorherigen bemerkt, er war aber nach der Tabelle nie S+ von der Qualität. Davor war er einfach weißlich/Cremig und an diesen drei Tagen war es mehr, wie (entschuldigung) von der Konsistenz wie Hustenschleim, aber nicht klar wie Eiweiß etc.
Da ich im ersten Zyklus bin und null Erfahrung habe, habe ich mich nicht getraut die Binnendifferenzierung anzuwenden..deswegen steht überall S, deR Rest ist in den Notizen.

Tempikurve ist ja noch sehr zackig, lediglich am Wochenende habe ich einen Wert ausgeklammert, siehe Notizen. Heut früh steigt die Temperatur aufeinmal.

Mein SH müsste dann ja schon gewesen sein, weil ich innerhalb von der S-Sparte Veränderungen bemerkt habe? Im gleichen Zeitraum ist mit der Temperatur ja nichts passiert.

Kann ich da getrost einfach weitermessen und noch gar nichts annehmen? Zumal der ZS jetzt immer weniger wird und fast schon Kategorie f ist. :roll:
Kann sich das wirklich so verschieben? :problem:

Und wäre so ein SH mit Veränderungen innerhalb von S ein Hinweis auf so einen Anovulatorischen Zyklus? :)

Hier noch der Link zu meiner Kurve :flower:
https://www.mynfp.de/display/view/bmv5riaobxgh/" target="blank
TiniS
Beiträge: 2101
Registriert: Mittwoch 3. September 2014, 22:36

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von TiniS »

Nur kurz vom Handy: deine Schleimkürzel stimmen weitestgehend nicht. Du hast durchaus splus festgestellt !
Pillenfrei 08/2014 | Hibbelig 09/15 | oh my goodness - positiv !!! 04/2017 NATÜRLICH | verlobt 03/2017 und 08/2017 vollzogen :) 04.01.2018 💙💞 Knirpsi-Liebe Horst-Maria und Klaus-Bärbel
Bild
Zitronenkuchen
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 19:29

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Zitronenkuchen »

TiniS hat geschrieben:Nur kurz vom Handy: deine Schleimkürzel stimmen weitestgehend nicht. Du hast durchaus splus festgestellt !
Echt? Also ich werte das mithilfe vom Praxishandbuch aus..und da ist das doch immer glasig? oder reicht echt wenn schon eine Eigenschaft der Tabelle zutrifft? Sprich, er ist zwar milchig trüb aber trotzdem dehnbar/spinnbar?
Dann würde das auch mehr Sinn machen :crazy:
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Amelie_Poulain »

Ja, es reicht wenn eine Eigenschaft S+ ist, denn immer die beste Qualität zählt
Bild
Zitronenkuchen
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 19:29

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Zitronenkuchen »

Danke..dann bin ich jetzt schlauer..ich hatte echt gedacht das muss in Kombination sein :roll: :flower:
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Amelie_Poulain »

Zitronenkuchen hat geschrieben:Danke..dann bin ich jetzt schlauer..ich hatte echt gedacht das muss in Kombination sein :roll: :flower:
nein, es muss keine Kombination sein, es kann ja auch sein, dass du nichts emfpunden (Tabelle erste Spalte) hast, aber ZS gesehen hast (zweite Spalte der Tabelle

daher schau dir nochmal deine ganzen Schleimkürzel an, es sind noch immer Fehler drin
Zuletzt geändert von -V- am Montag 7. August 2017, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link repariert
Bild
Zitronenkuchen
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 19:29

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Zitronenkuchen »

Amelie_Poulain hat geschrieben:
Zitronenkuchen hat geschrieben:Danke..dann bin ich jetzt schlauer..ich hatte echt gedacht das muss in Kombination sein :roll: :flower:
nein, es muss keine Kombination sein, es kann ja auch sein, dass du nichts emfpunden (Tabelle erste Spalte) hast, aber ZS gesehen hast (zweite Spalte der Tabelle

daher schau dir nochmal deine ganzen Schleimkürzel an, es sind noch immer Fehler drin

Lieben Dank für deine Rückmeldung !

Hab den Zyklus nochmal nachbearbeitet, bis ZT 13 kann ich mich nicht mehr genau erinnern ob eine Eigenschaft jetzt nass oder doch nur feucht war. Für den Anfang belasse ich das so, ich beobachte und versuche ein Gefühl zu bekommen. Ist gar nicht so leicht nach 5 Jahren ohne Zyklus :(
An ZT 17 wäre der erste SH gewesen, passt aber nicht, weil innerhalb der 1-2-3 Zählung nochmal S+ auftaucht, deshalb ist mein aktueller SH bei ZT 20. Sehe ich das richtig so?
Die Temperatur steigt auch, als Post Pill muss ich ja jetzt noch einen vierten Wert abwarten um dann sicher sagen zu können, das ein Anstieg stattgefunden hat. Der Dritte Wert an ZT 27 ist ja auch 2/10 Kästchen höher, also auch Bedingung erfüllt. :problem:
Und falls jetzt während dem Anstieg sich der Schleim nochmal ändert ( also S+ ) muss ich nochmal erneut mit der Auswertung des SH ( Schleimhöhepunkt) anfangen.

Hab ich das richtig so gesehen? Ich werte mometan zusätzlich noch auf Papier aus um selber meine Schlüsse einzuzeichnen um sie später mit der App, dem Buch und dem Forum abzugleichen :flower:
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Amelie_Poulain »

:think: passt leider noch nicht.. was sind "nass" und "weich" für eine Kategorie?

Tag 16 und 21-26

Deine Überlegungen zur Temperatur stimmen soweit ;)
Bild
Zitronenkuchen
Beiträge: 11
Registriert: Samstag 8. Juli 2017, 19:29

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Zitronenkuchen »

Amelie_Poulain hat geschrieben::think: passt leider noch nicht.. was sind "nass" und "weich" für eine Kategorie?

Tag 16 und 21-26

Deine Überlegungen zur Temperatur stimmen soweit ;)
Also ich hab es nochmal korrigiert, weich ist für mich wie sich die Schleimhaut anfühlt, manchmal ist sie eher trocken und fühlt sich an als hätte man nur Wasser draufgekippt, und dann ist sie manchmal weich, als wäre sie von sich aus feucht/nass..dann müsste nach meiner Logik weich = nass = S+ sein?
Im Praxishandbuch gibt es "weich" gar nicht :?:
Danke das du dir das Chaos anschaust :flower: :angel:
Benutzeravatar
Amelie_Poulain
Beiträge: 989
Registriert: Dienstag 2. Juni 2015, 16:24

Re: Anovulatorischer Zyklus?

Beitrag von Amelie_Poulain »

kein Problem, mach ich gerne :flower:
also ab Tag 15 stimmt es jetzt :thumbup: ,... davor musst du auch noch korrigieren.. auch wenn du nicht mehr genau weisst, wie es sich da angefühlt hat, einfach damit für dich im nachhinein klar und nachvollziehnbar ist, dass nass S+ ist und es nicht zur Verwirrung kommt. Und sobald du irgendwas gesehen oder gefühlt hast, kannst du nicht "nix" eintragen (Tag 6)


Du bist ja erst PP und von daher ist das ganze Beobachten und einordnen für dich alles noch neu und man ist sich unsicher, was genau ist jetzt feucht, rutschig, ist der ZS eher cremig oder fadenziehend etc. Viele Attribute sind ja auch ähnlich, da sie eben in die gleiche Kategorie gehören. Warte mal ein paar Zyklen ab und beobachte, dann wirst du ein Muster erkennen und auch den Schleim bzw den Umschwung deutliche sehen.. das wird viel einfacher werden, versprochen ;)
wichtig ist ja, dass du einen Umschwung von einer Schleimqualität zu einer schlechteren Kategorie erkennst und das sollte dann eben auch mit dem Anstieg der Temperatur zusammen passen, damit eine plausible Auswertung zustande kommt.

Ich finde es sehr gut, dass du dich so genau mit dem Thema auseinandersetzt und auch hinterfragst, denn genauso lernt man es und versteht es auch, dass ist wichtig, denn man darf sich nicht blind auf die automatische Auswertung verlassen, sondern sollte auch noch mitdenken ;)

noch als Tipp, du trägst sehr viele Störfaktoren momentan ein, dass ist gut, einfach damit du vergleichen kannst, was jetzt stört oder nicht, du solltest aber evtl. lieber diese Faktoren in deine Notizen aufnehmen, denn so beim ersten Anblick habe ich den Eindruck, dass das alles gar nicht stört ;) und deine Temperatur trotz des spätem zu Bett gehens, wenig Schlaf und Stress konstant ist. Da kannst du einfach weiter beobachten, aber trotz all dieser Faktoren ist deine Temperatur davon ja nicht nach oben hin gestört ;)

nachtrag: ja genau weich gibt es im Buch noch gar nicht, ich hab das einfach in mein Buch dazu geschrieben
Bild
Antworten