Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Wer schaut sich mal meine Kurve an?
Antworten
Patty_Labelle
Beiträge: 3
Registriert: Montag 20. März 2017, 21:18

Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von Patty_Labelle »

Hallo ihr Lieben, :wave:

ich praktiziere seit kurzem NFP und habe heute mit meinem 4. Zyklus begonnen.

Als Barrieremethode verwenden wir im Moment noch Kondom.
Freigeben will ich mich erst etwas später, wenn ich mir etwas sicherer mit der Methode bin.

Wäre super lieb, wenn jemand mal über meine ersten drei Zyklen einen Blick werfen könnte. ;)

Vor allem folgende Sachen sind wir für mich noch etwas unklar:

1. Ich habe in den ersten 3 Zyklen of zu unterschiedlichen Zeiten gemessen (vor allem am Wochenende).
Würdert ihr denn empfehlen, dass ich lieber (vor allem jetzt am Anfang) immer zur gleichen Zeit messe oder kann ich weiter so verfahren wie bisher?

2. Da der 1. Zyklus auswertbar war, war ich seit dem 2. Zyklus automatisch nicht mehr Post-Pill (auch wenn der 3. jetzt nicht auswertbar war) - sehe ich das richtig?

3. Ich habe für die ersten 3. Zyklen die automtische Auswertung gewählt. Findet ihr diese Variante gut oder ratet ihr lieber dazu manuell auzuwerten?

Liebe Grüße und schon mal vielen Dank für eure Antworten. :flower:

PS: Bin mir jetzt nicht sicher, ob ihr meine Zyklen ansehen könnt!? Konnte leider keinen Link einfügen :?
Hexe_Clari
Beiträge: 1141
Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 08:30

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von Hexe_Clari »

Huhu

Kurve ist nicht zu sehen. Rechts unter deinem Kurvenblatt ist der Link zum kopieren.
2.ICSI '17 *7+1
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat - egal, wie es ausgeht. (Havel)
Mama zweier Pflegesöhne April'19 und August' 21 :love:
Patty_Labelle
Beiträge: 3
Registriert: Montag 20. März 2017, 21:18

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von Patty_Labelle »

_Mirjam_
Beiträge: 2132
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von _Mirjam_ »

Für mich sieht es nicht aus, als wären die unterschiedlichen Messzeiten ein Problem. Teilweise misst du früh und spät ähnliche Werte, daher habe ich eher generell Störfaktoren, vielleicht auch unentdeckte, im Verdacht, sodass # 3 nicht auswertbar war. Zu 2.: Genau! PostPill bist du, solange noch keine korrekte Auswertung zu Stande kam. Da das bei dir in # 1 der Fall war, darfst du nun mit den üblichen Regeln auswerten und brauchst keinen vierten Wert etc. mehr abzuwarten.
Um die Regeln zu lernen, wird oft empfohlen, zu Beginn manuell auszuwerten. Die automatische Auswertung kann dabei aber auch eine Hilfe sein, weil du über den Reiter 'Wie wurde ausgewertet' Informationen darüber erhälst, wie und warum ausgewertet oder auch gerade noch nicht ausgewertet wurde. Was besser ist, ist ein bisschen Ermessenssache und obliegt am Ende dir, das zu entscheiden. Wichtig ist aber, dass man sich nicht blind auf die automatische Auswertung verlässt, wenn man sich für sie entscheidet. Hierbei ist es auch wichtig, dass man die Klammerregeln verstanden hat und beherrscht (gerade KR 5). Mir fällt an deinen Kurven auf, dass dir noch nicht wirklich klar ist, was bei dir stört und was nicht. Geklammert werden darf nur, wenn ein Störfaktor immer stört. Dabei kann auch die Kombination eine Rolle spielen. Ich würde daher in # 3 und # 1 die Klammern entfernen, bei denen du noch nicht sicher sagen kannst, ob der Wert gestört ist oder nicht. Das betrifft in # 1 ZT 6 und je nach Auslegung wohl auch ZT 3 und 4. In # 2 solltest du dafür ZT 20 klammern. Weißt du, warum?
Verhütend im 100. Zyklus unterwegs :thumbup:

Klammerregeln
Benutzeravatar
_ZaRa_
Beiträge: 1820
Registriert: Dienstag 31. Januar 2017, 13:51

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von _ZaRa_ »

Nur als Ergänzung zu Mulan: In Zyklus 1 gehört ZT20 auch entklammert, aber aus einem anderen Grund als "du kennst deine Temperaturniveaus noch nicht genau". Weißt du, warum hier die Klammer raus sollte?
Kimmy1989
Beiträge: 934
Registriert: Samstag 20. August 2016, 22:02

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von Kimmy1989 »

Benutzt du ein Thermometer mit 2 Nachkomma-Stellen? Hab auf den 1. Blick nur runde Werte gesehen...
Bild



Bild
Patty_Labelle
Beiträge: 3
Registriert: Montag 20. März 2017, 21:18

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von Patty_Labelle »

Huhu,

vielen lieben Dank erst Mal für eure Antworten, die mir schon sehr weitergeholfen haben.

In jedem Fall werde ich mir die Klammerregeln noch mal zugute führen und bei den Störfaktoren genauer beobachten, was wirklich stört und ob es evtl. noch unentdeckte gibt.
Habe mir schon zu Beginn das Praxisbuch durchgelesen und zusätzlich noch in bestimmten Punkten den Wissensteil.
Am Anfang war ich nur - wie wahrscheinlich viele - etwas mit der Fülle der Informationen überfordert. :crazy:
Deshalb werde ich mir den Wissensteil jetzt noch einmal komplett durchlesen, vieles wird dann doch mit der Übung schon etwas verständlicher/klarer. :idea:

ZaRa44: In #1 gehört ZT 20 entklammert, weil er in der Tieflage liegt, stimmts?

Mulan: In #2 gehört ZT 20 geklammert, weil er in der Hochlage liegt und somit im Zweifelsfall sicherheitshalber ausgeklammer gehört oder?

Kimmy1989: In #1 hast du mit den runden Zahlen vermutlich Recht. Leider war mir das mit den zwei Nachkommastellen ablesen damals noch nicht ganz klar. Habe ich aber dann relativ schnell bemerkt und auch geändert (ich benutze schon seit Beginn das Geratherm Basal).

Bezüglich der Auswertung, werde ich wahrscheinlich im nächsten Zyklus (#5) vorest doch auf die manuelle Auswertung umsteigen, die automatische verführt mich doch etwas zur Bequemlichkeit und so lerne ich vermutlich am besten die Methode kennen.

Jetzt muss ich nur leider die Messung unterbrechen, da heute mein Thermometer kaputtgegangen (runtergefallen) ist... :roll:
Habe heute gleich schon ein neues bestellt, das hoffentlich ganz bald kommt.

Schönen Abend und liebe Grüße :flower:
_Mirjam_
Beiträge: 2132
Registriert: Donnerstag 17. Januar 2013, 23:04

Re: Offene Fragen Auswertung Zyklen 1-3

Beitrag von _Mirjam_ »

Patty_Labelle hat geschrieben: Mulan: In #2 gehört ZT 20 geklammert, weil er in der Hochlage liegt und somit im Zweifelsfall sicherheitshalber ausgeklammer gehört oder?
Ich glaube, du meist das Richtige, aber ich schreibe nochmal, um's zu verdeutlichen. Natürlich wird in der ausgewerteten Hochlage nicht! geklammert. Die Klammer an ZT 20 in # 2 ist im (potentiellen) Temperaturanstieg verortet, wodurch KR 5 greift. KR 5 ist, zumindest meiner Meinung nach, die wichtigste Klammerregel, wenn man mit Sensiplan sicher verhüten möchte. Wenn man nichts klammert, ist das in Ordnung, solange man diese Regel beherzigt. ;)
Patty_Labelle hat geschrieben:Jetzt muss ich nur leider die Messung unterbrechen, da heute mein Thermometer kaputtgegangen (runtergefallen) ist... :roll:
Habe heute gleich schon ein neues bestellt, das hoffentlich ganz bald kommt.
Du solltest den Thermometerwechsel daraufhin auch in deiner Kurve vermerken. Allerdings wird er sicherlich kein Problem bezüglich der Auswertung sein, da du dich ja noch relativ früh im Zyklus befindest.
Verhütend im 100. Zyklus unterwegs :thumbup:

Klammerregeln
Antworten