Fadida, Blastozysten sind Eizellen am 5. Tag nach der Befruchtung. Blastozystenkulturen sind keine Kassenleistung und teilweise umstritten. Ist auch eine Art Grauzone im Embryonenschutzgesetz. Man unterscheidet verschiedene Stadien, also frühe Blastos, volle Blasto, schlüpfende Blasto, die es auch noch in verschiedenen Qualitäten von A-D gibt. Also alles sehr tiefgreifend und kompliziert. Steht dir denn auch eine künstliche Befruchtung bevor, oder fragst du aus reiner Neugier?
Hörnchen bei mir waren die Eizellen und die Schleimhaut immer top. Bei mir war übrigens immer alles top, also es hat bis zum Schluss keiner verstanden, warum es nicht auf natürlichem Weg geklappt hat. Die Hormonwerte waren toll, jeden Monat eine Eizelle, die auch von selber gesprungen ist, eine Hochlage von mindestens 15 Tagen, ein Top-SG, Eileiter durchlässig, wir sind beide jung, gesund und haben ja bereits ein gemeinsames Kind. Ich kann auch immer noch nicht verstehen, was unser Problem war. Ich bin einfach nur mega-glücklich und dankbar, dass es jetzt trotz eines so steinigen Weges geklappt hat und ich mich nochmal auf das schönste, was einem im Leben passieren kann, freuen darf
Meilien (heute SSW 4+2)