Ihr Lieben,
ich danke Euch vielmals für die schnelle Hilfe und die tatkräftige Unterstützung. Ich fühle mich nun etwas schlauer und wieder etwas bestärkter den NfP-Weg probeweise noch weiter zu beschreiten. Heute Früh war ich so verunsichert, dass ich am liebsten gleich die Segel gestrichen habe ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Donnerstag 6. April 2017, 19:25
- Forum: Kurvendiskussionen
- Thema: Hilfe! 1. hM?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1670
- Donnerstag 6. April 2017, 19:20
- Forum: Kurvendiskussionen
- Thema: Hilfe! 1. hM?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1670
Re: Hilfe! 1. hM?!
An ZT 16 hast du auch "Nächtliches Schwitzen; Schlaf gestört" angegeben, dort ist der Wert aber "nicht gestört".
Du musst leider noch herausfinden, was stört und was nicht stört,
Ich habe hier nicht geklammert, da der Wert nur nach unten "gestört" war. Habe ich damit die Klammerregeln korrekt ...
Du musst leider noch herausfinden, was stört und was nicht stört,
Ich habe hier nicht geklammert, da der Wert nur nach unten "gestört" war. Habe ich damit die Klammerregeln korrekt ...
- Donnerstag 6. April 2017, 19:17
- Forum: Kurvendiskussionen
- Thema: Hilfe! 1. hM?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1670
Re: Hilfe! 1. hM?!
Du kannst nicht auswerten wegen ZT 12.
Kannst Du die STFs an jenem Tag näher beschreiben? Die Tempi ist mit ,75 mMn im HL-Niveau und somit über dem TL-Niveau. Jetzt wäre aber noch abzuklären, ob das auch wirklich ein STF ist.
Ich habe mir ZT 12 nochmals genauer angeschaut und habe mich nun ...
Kannst Du die STFs an jenem Tag näher beschreiben? Die Tempi ist mit ,75 mMn im HL-Niveau und somit über dem TL-Niveau. Jetzt wäre aber noch abzuklären, ob das auch wirklich ein STF ist.
Ich habe mir ZT 12 nochmals genauer angeschaut und habe mich nun ...
- Donnerstag 6. April 2017, 09:28
- Forum: Kurvendiskussionen
- Thema: Hilfe! 1. hM?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1670
Re: Hilfe! 1. hM?!
Vielen Dank für Deine Erklärungen zur Definition von "zusammenhängend" :idea:
Zu den Vorgängerzyklen: Die max. Schwankungsbreite (Vergleich zwischen tiefstem und höchstem Wert in der Tieflage) bei den zwei vorangegangen Zyklen beträgt 0,3. In diesem Zyklus beträgt die Schwankungsbreite 0,5 C ...
Zu den Vorgängerzyklen: Die max. Schwankungsbreite (Vergleich zwischen tiefstem und höchstem Wert in der Tieflage) bei den zwei vorangegangen Zyklen beträgt 0,3. In diesem Zyklus beträgt die Schwankungsbreite 0,5 C ...
- Donnerstag 6. April 2017, 08:55
- Forum: Kurvendiskussionen
- Thema: Hilfe! 1. hM?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1670
Re: Hilfe! 1. hM?!
Liebe Sonny,
danke, dass Du Dich meiner Kurve etwas annimmst :-)
Mir ist bewusst, dass ich 6 niedrigere zusammenhängende Werte benötige für die HiLi und damit auch eine potentiell 1hM.
Ganz klar ist mir jedoch nicht, dass laut automatischer Auswertung ja bereits am ZT 5 und ZT 12 6 niedrigere ...
danke, dass Du Dich meiner Kurve etwas annimmst :-)
Mir ist bewusst, dass ich 6 niedrigere zusammenhängende Werte benötige für die HiLi und damit auch eine potentiell 1hM.
Ganz klar ist mir jedoch nicht, dass laut automatischer Auswertung ja bereits am ZT 5 und ZT 12 6 niedrigere ...
- Donnerstag 6. April 2017, 07:26
- Forum: Kurvendiskussionen
- Thema: Hilfe! 1. hM?!
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1670
Hilfe! 1. hM?!
Liebe alle,
als NFP-Neuling, der dachte nach drei Zyklen nun halbwegs den Dreh rauszuhaben und nun wieder etwas konsterniert ist, habe ich ein paar Fragen.
Dieser Zyklus ist bei mir ein ziemliches auf und ab und laut automatischer Auswertung bisher kein Eisprung. Das Problem ist, dasss bisher ...
als NFP-Neuling, der dachte nach drei Zyklen nun halbwegs den Dreh rauszuhaben und nun wieder etwas konsterniert ist, habe ich ein paar Fragen.
Dieser Zyklus ist bei mir ein ziemliches auf und ab und laut automatischer Auswertung bisher kein Eisprung. Das Problem ist, dasss bisher ...