
Die Suche ergab 181 Treffer
- Dienstag 2. September 2025, 13:53
- Forum: Kinderwunsch
- Thema: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 519
Re: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
Ist das isotonol dann in meinem Fall die bessere Wahl? Wobei ich mich frage was es genau optimieren soll, wenn alles diesbezüglich schon sehr gut ist. 

- Dienstag 2. September 2025, 11:33
- Forum: Kinderwunsch
- Thema: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 519
Re: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
Gv nach Plan mit eisprung Bestimmung per US hatte ich im Laufe der Zeit schon ein paar hinter mir. Inwiefern unterstützende Medikamente? Meinst du eisprungauslösende medis? Das scheint bei mir ja zu funktionieren, laut US, sowie zusätzliche Ovutests , tempkurven etc.
Inwiefern gibt es ...
Inwiefern gibt es ...
- Dienstag 2. September 2025, 10:36
- Forum: Kinderwunsch
- Thema: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 519
Re: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
Also gegenteilig auswirken sollte es sich meines Wissens nicht. Die Frage ist ob es für andere Dinge nachteilig wäre.
Um eine Insulinresistenz festzustellen reicht eine Bestimmung des Blutzuckers nicht aus. Parallel zum OGTT müssen Insulinwerte (sog. HOMA-Index) bestimmt werden. Anhand dessen ...
- Dienstag 2. September 2025, 10:36
- Forum: Kinderwunsch
- Thema: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 519
Re: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
Hm, dann wäre wohl in meinem Fall das metformin nicht gerade das geeigneteste. Mein FA meint um meinem Wunsch, eine künstliche Befruchtung zu umgehen, müsse man alles andere an Möglichkeiten ausreizen.
Eine insulinresistenz wurde bei mir noch nie so umfassend wie bei euch geschildert getestet ...
Eine insulinresistenz wurde bei mir noch nie so umfassend wie bei euch geschildert getestet ...
- Dienstag 2. September 2025, 08:26
- Forum: Kinderwunsch
- Thema: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 519
Re: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
Huhu,
Wenn die insulinresistenz die Bestimmung des Blutzucker beinhaltet dann ist dieser in sehr normalen Bereichen gemessen worden. Und auch sonst messe ich normale Blutzuckerwerte.
Seit ich meine periode habe litt ich unter PCOS. Auch mit dem damit verbundenen mehr Haarwuchs am Körper. Das ist ...
Wenn die insulinresistenz die Bestimmung des Blutzucker beinhaltet dann ist dieser in sehr normalen Bereichen gemessen worden. Und auch sonst messe ich normale Blutzuckerwerte.
Seit ich meine periode habe litt ich unter PCOS. Auch mit dem damit verbundenen mehr Haarwuchs am Körper. Das ist ...
- Montag 1. September 2025, 17:04
- Forum: Kinderwunsch
- Thema: Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 519
Metformin unterstützend trotz vorhandener Eisprünge?
Hallo
Vor ein paar Tagen war ich zu einem Arztgespräch bzgl des unerfüllten Kinderwunsches. Vorgeschichte: PCOS bedingt jahrelang keine Eisprünge , seit ca 8 Jahren hat sich meine hormonelle Situation nun aber so weit gebessert, dass ich regelmäßige Eisprünge nachweisen kann. Trotzdem hat sich ...
Vor ein paar Tagen war ich zu einem Arztgespräch bzgl des unerfüllten Kinderwunsches. Vorgeschichte: PCOS bedingt jahrelang keine Eisprünge , seit ca 8 Jahren hat sich meine hormonelle Situation nun aber so weit gebessert, dass ich regelmäßige Eisprünge nachweisen kann. Trotzdem hat sich ...
- Mittwoch 25. Juni 2025, 20:05
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Zervix-Veränderung - wie oft ist normal ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2769
Re: Zervix-Veränderung - wie oft ist normal ?
Und wie ist das denn dann wenn man definitiv einen zervix Umschwung hat , er aber trotzdem noch dehnbar ist?
Ich habe zb seit gestern definitiv veränderten zervix - von glasig spinnbar zu klebrig, Dicklich. Trotzdem liess er sich in dieser schlechten Konsistenz noch ziehen. Genauso wie heute ...
Ich habe zb seit gestern definitiv veränderten zervix - von glasig spinnbar zu klebrig, Dicklich. Trotzdem liess er sich in dieser schlechten Konsistenz noch ziehen. Genauso wie heute ...
- Freitag 20. Juni 2025, 20:12
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Zervix-Veränderung - wie oft ist normal ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2769
Zervix-Veränderung - wie oft ist normal ?
Hallo.
Dieses Phänomen beobachte ich jetzt dchon mehrere Zyklen - mein ZS Muster ist bzw bleibt nicht konstant gleich.
Zum Beispiel ist dieser morgens bester spinnbarer Qualität, nachmittags wenig vorhanden, abends klebrig.
Demnach unterliegt er am Tag mehrmaligen Schwankungen.
Am nächsten Tag ...
Dieses Phänomen beobachte ich jetzt dchon mehrere Zyklen - mein ZS Muster ist bzw bleibt nicht konstant gleich.
Zum Beispiel ist dieser morgens bester spinnbarer Qualität, nachmittags wenig vorhanden, abends klebrig.
Demnach unterliegt er am Tag mehrmaligen Schwankungen.
Am nächsten Tag ...
- Sonntag 27. April 2025, 13:34
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: ZS nicht mehr mit ES zusammenhängend
- Antworten: 42
- Zugriffe: 29523
Re: ZS nicht mehr mit ES zusammenhängend
Hallo.
Ich hätte da nochmal ein anliegen an euch:
Ich bin etwas verwirrt hinsichtlich meines ES Zeitfensters sowie dem zusammengehörenden ZS , ovus und US.
Normalerweise erfolgt ja der ES um den ZS Höhepunkt herum, bzw an diesem Tag. Dessen ist mir nun bewusst. Aber beim US an ZT 11 wurde mir ...
Ich hätte da nochmal ein anliegen an euch:
Ich bin etwas verwirrt hinsichtlich meines ES Zeitfensters sowie dem zusammengehörenden ZS , ovus und US.
Normalerweise erfolgt ja der ES um den ZS Höhepunkt herum, bzw an diesem Tag. Dessen ist mir nun bewusst. Aber beim US an ZT 11 wurde mir ...
- Samstag 21. Dezember 2024, 19:35
- Forum: Die symptothermale Methode
- Thema: Temperaturwert ausklammern
- Antworten: 48
- Zugriffe: 16730
Re: Temperaturwert ausklammern
Bringt mir natürlich nichts, ich konnte es mir nur einfach nicht erklären, da ich nfp schon längere zeit nutze und solch ein phänomen noch nie beobachtet habe. Aber wie gesagt, dafür habt ihr mir ja jetzt einige Erklärungen abgegeben.
danke nochmal hierfür.
